/// Warenkorb

Versandkostenfrei in Deutschland!

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb


Gesamtbetrag:

0,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand
Wer besser spinnt, gewinnt

Schürmann-Mock, Mareike Engelke

Wer besser spinnt, gewinnt

Verblüffende Rekorde im Tierreich

14,00 €

Lieferbar
Ab 4 Jahren
26.5 x 26.0 cm, gebunden, 32 Seiten
ISBN 978-3-95728-327-6

Ein lustig gereimtes Bilderbuch zu den Rekorden im Tierreich

Dieses abwechslungsreich und witzig gereimte Bilderbuch beantwortet Fragen zu Rekorden im Tierreich wie „Wer hat eigentlich die schwerste Zunge?“, „Welches Tier baut das kleinste Nest?“ oder „Welches Tier stinkt am schlimmsten“? Erfolgsduo Iris Schürmann-Mock und Mareike Engelke (In der Nacht, wenn der Hamster erwacht) stellen Tiere vor, die über ganz besondere Eigenschaften verfügen – vom ältesten Tier, dem Schwamm, bis hin zur Libelle, die mit den meisten Augen in die Welt blicken kann. Doch am Ende gilt:


Lauter tierische Rekorde
und das sind noch längst nicht alle.
Manche sind die schnellsten Schwimmer,
oder schön wie die Koralle.


Einige sind bienenfleißig,
andere sind faultierfaul,
haben lange Flatterohren
oder auch ein großes Maul.


Manche können sehr weit springen,
länger schlafen, schöner singen,
sind gepanzert oder weich.
Aber schließlich ist das gleich:


Jedes Tier ist ganz besonders
Fliege oder Stachelschwein.
Und ein Tier, das du sehr lieb hast,
wird für dich das Beste sein.


 


Schürmann-Mock

Iris Schürmann-Mock wurde in Duisburg geboren. Seit elf Jahren lebt sie im rheinländischen Bornheim. Nach dem Studium arbeitete sie als Journalistin und Pressesprecherin unter anderem im Familienministerium. 1982 gründete sie...


Mareike Engelke

Mareike Engelke, geboren 1979 am Niederrhein, studierte Design an der Hochschule Niederrhein in Krefeld und war zuerst Teilzeit-Junior-Art-Direktorin in einer Werbeagentur und später endlich nur noch Illustratorin. In der Nacht,...

»Wer besser spinnt, gewinnt ist ein unterhaltsames und extraschönes Natursachbuch und ein stimmiges Gesamtkunstwerk mit einem rührenden Ende«
Carla Heher, buuu.ch