
Ausstellung "Authentizität" | 100 Jahre Lebensglück
Als authentisch gilt, wenn Schein und eigentliches Sein in Einklang empfunden werden. In diesem Sinne werden im Rahmen der Ausstellung Werke präsentiert, die virtuos mit unserer Wahrnehmung spielen und verschiedene Aspekte des Authentischen beleuchten. Es erwarten Sie in dieser Ausstellung fotografische Werke zum Thema Authentizität der Künstlerin Jessica Schäfer und des Künstlers Karsten Thormaehlen.
11.04.2019–12.01.2020
Reed Smith's Frankfurt office - Opernturm
Bockenheimer Landstraße 2-4
60306 Frankfurt am Main

Vortragstour | Großstadt Wildnis
Erstaunlich aber wahr: Nur wenige Regionen in Deutschland sind so artenreich wie unsere Großstädte. Unbemerkt von uns Menschen sind sie von Wildschweinen, Füchsen, Bibern und Steinkäuzen erobert worden. Die Tiere haben Nischen gefunden, in denen sie überleben und sich ausbreiten können. Sven Meurs hat sie aufgespürt, ihre erstaunliche Anpassungsfähigkeit bewundert und in sagenhaften Bildern festgehalten.
Unzählige Tierarten drängen in unsere Städte. Aber warum? Was macht den Lebensraum Stadt für viele Arten so attraktiv? Und wie kommen sie mit uns zurecht? Was macht ein Jäger im Wohngebiet? Und wer ist eigentlich die „Äppler-Eule“? Diese und weitere Fragen stellte sich Sven Meurs und gibt in seiner Live-Reportage auf spannende und humorvolle Art Antworten darauf.
14.09.2019–31.03.2020
bundesweit

Open-Air Ausstellung | Großstadt Wildnis
Den Anstoß zu dieser Bilderschau fand Sven Meurs bei einer nächtlichen Begegnung mit einem Fuchs mitten in Köln. Tief beeindruckt von diesem Ereignis ließ ihn fortan die Frage nicht mehr los, welche Tiere in den Städten leben. Die Antwort darauf fand er in den deutschen Metropolen: Wildschweine in Berliner Gärten, Füchse in der Innenstadt von Köln, Eisvögel im Düsseldorfer Stadtpark! Die Großstädte sind oft artenreicher als das Umland. Bleibt noch die Frage nach dem warum. Auf spannende und humorvolle Art gibt Sven Meurs Antworten, indem er die Natur deutscher Großstädte zeigt und sich auf die Suche nach Tieren macht, die sich mit der Großstadt arrangiert haben.
Ziel dieser Bilderschau ist es, auf die Stadtnatur aufmerksam zu machen, den Menschen zu zeigen, was so alles neben und unerkannt mit ihnen lebt, oft nachts im Verborgenen, oft aber auch offensichtlich, ohne dass es Beachtung findet. Sven Meurs möchte durch seine Bilder Begeisterung für die Einzigartigkeit der Lebensräume von Tier- und Pflanzenarten in der Stadt wecken und dazu anregen, sich für den Erhalt der tierischen Nachbarn einzusetzen.
01.10.2019–30.04.2020
Postplatz 18374 Zingst

Ausstellung | Wildlife Fotografien des Jahres Portfolio 29
Der renommierte, bei Naturfotografen weltweit äußerst begehrte Wettbewerb um den Wildlife Photographer of the Year prämiert herausragende künstlerische Aufnahmen aus der Natur. Unter zehntausenden Teilnehmern, darunter Amateure und Profis, junge Nachwuchstalente und anerkannte Fotografen, werden Aufnahmen in unterschiedlichen Kategorien ausgewählt und der Naturfotograf des Jahres sowie sein junges Pendant ausgezeichnet. Pflanzenporträts, Unterwasserwelten, Tierfotografien oder Luftaufnahmen geben einen umfassenden Einblick in die Bandbreite der gegenwärtigen Tier- und Landschaftsfotografie. Die 100 besten Bilder der Sieger und der lobend Erwähnten des diesjährigen Wettbewerbs zeigt dieser Band nun samt informativen Begleittexten, die die Entstehungs-umstände der Fotografien spannend beschreiben.
08.11.2019–29.03.2020
Naturhistorisches Museum Basel
Augustinergasse 2
4051 Basel

Ausstellung | Wildlife Fotografien des Jahres Portfolio 28
14.11.2019–02.02.2020
Naturkundemuseum Reutlingen
Planie 22
72764 Reutlingen

Ausstellung | Wildlife Fotografien des Jahres Portfolio 29
Der renommierte, bei Naturfotografen weltweit äußerst begehrte Wettbewerb um den Wildlife Photographer of the Year prämiert herausragende künstlerische Aufnahmen aus der Natur. Unter zehntausenden Teilnehmern, darunter Amateure und Profis, junge Nachwuchstalente und anerkannte Fotografen, werden Aufnahmen in unterschiedlichen Kategorien ausgewählt und der Naturfotograf des Jahres sowie sein junges Pendant ausgezeichnet. Pflanzenporträts, Unterwasserwelten, Tierfotografien oder Luftaufnahmen geben einen umfassenden Einblick in die Bandbreite der gegenwärtigen Tier- und Landschaftsfotografie. Die 100 besten Bilder der Sieger und der lobend Erwähnten des diesjährigen Wettbewerbs zeigt dieser Band nun samt informativen Begleittexten, die die Entstehungs-umstände der Fotografien spannend beschreiben.
30.11.2019–05.04.2020
Westfaelisches Pferdemuseum Im Allwetterzoo Muenster
Sentruper Strasse 311
48161 Münster

Vortrag | Long Trail to Tibet
Zu Fuß und ohne Geld über 13.000 km von München nach Lhasa
Er lässt alles zurück: Job, Wohnung, Freunde, Familie. Stephan Meurisch geht auf der Suche nach Freiheit keine Kompromisse ein. Ohne Geld und ohne Plan macht er sich auf und wandert Richtung Osten, vier Jahre lang. Einmal nur für sich selbst Verantwortung tragen - wer weiss heutzutage schon, wie sich das anfühlt?
Für diesen Versuch gibt es keinen idealen Zeitpunkt im Leben, deshalb entscheidet Stephan, JETZT loszugehen.
24.01.2020, 19:30 Uhr
Erdanziehung | Kulturzentrum NEUN
Elisabethstraße 9
85051 Ingolstadt

Vortrag | Großstadt Wildnis
Erstaunlich aber wahr: Nur wenige Regionen in Deutschland sind so artenreich wie unsere Großstädte. Unbemerkt von uns Menschen sind sie von Wildschweinen, Füchsen, Bibern und Steinkäuzen erobert worden. Die Tiere haben Nischen gefunden, in denen sie überleben und sich ausbreiten können. Sven Meurs hat sie aufgespürt, ihre erstaunliche Anpassungsfähigkeit bewundert und in sagenhaften Bildern festgehalten.
Unzählige Tierarten drängen in unsere Städte. Aber warum? Was macht den Lebensraum Stadt für viele Arten so attraktiv? Und wie kommen sie mit uns zurecht? Was macht ein Jäger im Wohngebiet? Und wer ist eigentlich die „Äppler-Eule“? Diese und weitere Fragen stellte sich Sven Meurs und gibt in seiner Live-Reportage auf spannende und humorvolle Art Antworten darauf.
09.02.2020, 11:00 Uhr
Mundologia | Konzerthaus - Runder Saal
Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg

Vortrag | Long Trail to Tibet
Zu Fuß und ohne Geld über 13.000 km von München nach Lhasa
Das normale Leben einfach hinter sich lassen und loslaufen? Davon träumen viele. Stephan Meurisch hat’s getan. Sein Ziel: Tibet. Zu Fuß, ohne Geld und ohne große Pläne. In knapp vier Jahren hat er 13.000 Kilometer zurückgelegt, 13 Länder gesehen – und das mit null Budget. Mit 30 Kilogramm auf dem Rücken geht es für ihn von München bis nach Lhasa. Dazwischen ein Weg voller Höhen und Tiefen, voller Umwege und Planänderungen. Unterwegs lernt er fremde Kulturen und fremde Sitten kennen. Doch vor allem lernt er Demut: Um Essen oder eine Schlafstelle muss er bitten, ist angewiesen auf Kontakte zu anderen Menschen und ihre Hilfsbereitschaft, besonders wenn er wie in Istanbul an Grenzen stößt, die seine unbeschwerte Weiterreise zu behindern drohen.
Ein packender Reisebericht voller Freude am Leben, der Mut macht, die eigene Komfortzone zu verlassen.
28.04.2020
Ravensbuch
Marienplatz 34
88212 Ravensburg