
Julia Finkernagel - Ostwärts
Lesung
Mit dem Rucksack über Osteuropa bis in die Mongolei: Im Bestseller zur erfolgreichen MDR-Serie »Ostwärts« erzählt die gewitzte Journalistin Julia Finkernagel launig und geistreich von den kleineren (und größeren) Katastrophen on tour: Was bedeutet georgische Gastfreundschaft für die Leber? Wie ist es, in Rumänien fast von Peter Maffay überfahren zu werden, oder in Russland mit einem waschechten Kosaken zu zelten?
Julia klärt auf, was die Nomadenfrau noch vor Tagesanbruch alles zu tun hat und warum es hilfreich ist, sich darüber nicht zu beschweren. Unvergessen bleiben nicht nur der Besuch bei mongolischen Nomaden, die dem Reiseteam als Zeichen der Freundschaft einen Ziegenkopf in den Fußraum laden, sondern viele andere komische Situationen, die es (aus gewissen Gründen) nicht ins Fernsehen geschafft haben.
Ihre kurzweilige Lesung untermalt Julia Finkernagel mit Bildern und kurzen Filmausschnitten.
Ticketpreis: 12 Euro
15.06.2023, 17:30 Uhr
Globetrotter Berlin
Schloßstraße 20
12163 Berlin

Lesung | Tomate, Fahrrad, Guillotine
Eine Reise durch die Geschichte der Frauen, dokumentiert in 30 Objekten
Was haben die Tomate, das Fahrrad und die Guillotine gemeinsam? Alle drei leisteten bedeutende Beiträge dafür, dass Frauen einen Platz in der Gesellschaft gefunden haben, politisch, rechtlich oder privat.
Am Montag den 19. Juni 2023 um 19:00 Uhr wird in einer Lesung im Stockelsdorfer Rathaus hinter die Kulissen dieser und weiterer Alltagsgegenstände geschaut.
Dr. Kerstin Wolff vom Archiv der deutschen Frauenbewegung beim Forschungsinstitut und Dokumentationszentrum in Kassel gewährt in dieser Lesung einen anderen Einblick in die bisherige Geschichtsschreibung, die die weibliche Perspektive ignoriert hat. Bis in die 1970er Jahre kamen Frauen und ihre Geschichten weder in der Wissenschaft noch in der gesellschaftlichen Erinnerung vor, es waren nur Ausschnitte bekannt. „Was machte die Königin, während der König regierte? Wie führte die Witwe des Handwerksmeisters in der Neuzeit den Betrieb weiter? Was hat Bertha Bentz mit der Entwicklung des Automobils zu tun? Warum kennen wir nur die großen Feldherren und nicht die Diplomat:innen?“. Diese und weitere Fragen beantwortet die Historikerin Wolff anhand von 30 Objekten von A wie Auto über K wie Kaffeefilter, P wie Paragraf bis Z wie Zigarette. Sie zeigt auf, wie sich weibliche Lebenswelten im Lauf der Zeit verändert haben und was das für uns heute bedeutet.
Eintrittskarten zum Preis von 10,00 Euro können in der Buchhandlung Bücherliebe erworben werden.
19.06.2023, 19:00 Uhr
Stockelsdorfer Rathaus
Ahrensbökerstraße 7
23617 Stockelsdorf

Michaela Vieser & Isaac Yuen – Der Atlas der ungewöhnlichen Klänge
„Eine Revolution des Klangs ist im Gange. Das expandierende Feld der Akustik ermöglicht es uns, uns auf eine Vielzahl unsichtbarer Systeme einzustellen. Wissenschaftler können Energieübertragungen aus fernen Galaxien in hörbare Obertöne umwandeln. Klangkünstler nutzen Vibrationssensoren, um in die tiefsten und dunkelsten Winkel der Erde vorzudringen. Hydrophone enthüllen das pulsierende Rauschen der Flüsse und Ozeane. Doch mit dieser neuen Fähigkeit, vormals Unhörbares zu erlauschen, geht auch die Verantwortung einher, es nicht nur zu verstehen, sondern auch zu schützen – nicht selten sogar vor uns selbst.“
Welche Geschichten verbergen sich hinter den unzähligen ungewöhnlichen Geräuschen, die auf unserem Planeten und darüber hinaus erklingen? Das Autor*innen-Team Michaela Vieser und Isaac Yuen lädt ein, um über akustische Wunder zu sprechen.
Podiumsdiskussion mit Literatur- und Klimakulturwissenschaftler Dr. Simon Probst und den beiden Autor*innen, dazwischen Soundscapes aus den Field-Recordings sowie ausgewählte Texte aus dem Buch.
Die Veranstaltung findet auf Englisch und Deutsch statt.
Einlass: 19.00 Uhr
22.06.2023, 19:30 Uhr
silent green
Gerichtsstraße 35
13347 Berlin

Buchpremiere | Heute geh ich in die Schule
So lernen die Kinder rund um den Globus
Komm mit, auf eine Reise in die Klassenzimmer dieser Welt!
In diesem bunt illustrierten Kindersachbuch erfährst du Spannendes über den Schulalltag von Kindern aus den verschiedensten Ländern. Denn so kunterbunt und vielfältig wie die Erde selbst sind auch ihre Schul- und Lernkulturen. Erhalte spannende Einblicke in Traditionen, Alltag und Kultur von Schüler:innen aus aller Welt
Du triffst auf Schulkinder aus aller Welt, die dir zeigen, wie es bei ihnen im Unterricht zugeht. Du erfährst, wie der Schulweg der Kinder aussieht und bekommst Einblick in die Klassenräume und Pausenhöfe. Außerdem zeigt dir das Buch, welche Kleidung die Schüler:innen und Lehrer:innen in den verschiedenen Ländern tragen, welches Essen in den Pausen gegessen wird, welcher Sport in der Schule getrieben wird und welche sonstigen Rituale zum Schulalltag dazugehören.
Am 01. Juli um 14 Uhr feiern wir die Buchpremiere von "Heute geh ich in die Schule – so lernen Kinder rund um den Globus."
Im Gespräch mit der Autorin Clara Schaksmeier und der Illustratorin Pauline Pete erfährst du alles über die Entstehung des Buches. Gemeinsam entdecken wir, wie der Schulalltag von Kindern in den verschiedenen Ländern aussieht. Im Anschluss hast du die Möglichkeit, in einer Krativ-Aktion mit der Illustratorin und der Autorin es bunt werden zu lassen. Der Eintritt ist frei.
Moderation: Maria-Christina Piwowarski
01.07.2023, 14:00 Uhr
Buchhandlung Ocelot
Brunnenstr. 181
10119 Berlin

Lesung | Tomate, Fahrrad, Guillotine
Eine Reise durch die Geschichte der Frauen, dokumentiert in 30 Objekten
Dr. Kerstin Wolff stellt ihr Buch „Tomate, Fahrrad, Guillotine - Eine kurze Frauengeschichte in 30 Objekten“ vor.
Was haben die Tomate, das Fahrrad und die Guillotine gemeinsam? Alle drei leisteten bedeutende Beiträge dazu, dass Frauen heute dort in der Gesellschaft stehen, wo sie stehen. Sei es politisch, rechtlich oder privat. Kerstin Wolff zeigt anhand von 30 Objekten und den spannenden wie unterhaltsamen Geschichten dahinter, wie sich weibliche Lebenswelten im Laufe der Zeit verändert haben und was das für Frauen heute bedeutet. In unterhaltsamen und fundierten Texten wirft die Autorin Schlaglichter auf die historische Vergangenheit von Frauen in den letzten paar hundert Jahren und zeigt dabei, wie weit wir auf dem Weg der Gleichberechtigung gekommen sind, aber auch wie lang der Weg ist, der noch vor uns liegt.
04.07.2023, 19:30 Uhr
Stadtbibliothek Kassel
Obere Königsstr. 3
34117 Kassel

Lesung | Statt Land Insel
Hyggelige Idylle, ausgedehnte Strände, tiefblaues Wasser: Silvia und Guido Weihermüller zögern nicht lange, als sich die Gelegenheit ergibt, auf die dänische Ostseeinsel Ærø auszuwandern. Sie lassen das Stadtleben, Freunde und Familie hinter sich und stellen sich neuen Herausforderungen in der Natur. Denn vieles machen sie zum ersten Mal: Selbstversorgergarten, Wald und Wiesen wollen bewirtschaftet werden. Und dann kommen sie auf die Idee Wein anzubauen. Ein persönliches und anregendes Buch auf der Suche nach einer neuen Freiheit.
Ehrlich, humorvoll und voller Emotionen blicken Silvia und Guido in dieser Auswanderer-Story auf das Neue und Unbekannte, auf das, was auf sie zukommt, auf die Schwierigkeiten, sich in einem fremden Land zurechtfinden zu müssen, auf die Hürden, die sie überwinden müssen. Sie berichten aber auch vom echten Auswandererglück, von herzlichen Begegnungen, neuen Freundschaften und wie sie als typische Stadtmenschen anfangen das Leben auf der Insel für sich zu gestalten. Ein authentisches, fesselndes und motivierendes Buch, das zeigt, dass das Abenteuer Auswanderung gelingen kann!
Im Anschluss wird um 20:45 Uhr ihr Film "Wechselzeiten" gezeigt. Hierfür sind seperate Tickets erforderlich!
Am Donnerstag, dem 20.7., wird außerdem ihre Dokumentation "Wellenbrecherinnen", ebenfalls in Anwesenheit von Silvia & Guido Weihermüller, präsentiert.
19.07.2023, 19:00 Uhr
Zeise Hallen Kinobetriebs GmbH
Friedensallee 7-9
22765 Hamburg

Vom fordernden und beglückenden Leben mit Tieren | Online-Lesung im Rahmen der Europäischen Literaturtage 2023
Seit fünfzehn Jahren versammeln die Europäischen Literaturtage unter der künstlerischen Leitung des Autors und Kurators Walter Grond internationale Schriftsteller*innen und Literaturinteressierte in Krems an der Donau, um über aktuelle Themen und Bücher zu diskutieren und Debatten anzuregen.
Die Europäischen Literaturtage widmen sich 2023 dem Leitthema „Tiere und andere Menschen“.
Hilal Sezgin lebt in der Lüneburger Heide auf einem privaten kleinen Lebenshof. Wie es ist, alleine einen solchen Hof zu betreiben, sich um eine Art Tieraltersheim zu kümmern, in dem die Schafsoma Arthrose und das Kaninchen Schnupfen hat, berichtet sie in ihrem neuen Buch „Vom fordernden und beglückenden Leben mit Tieren“. Sie zeigt darin auf, was es heißt, immer für andere da zu sein, Fürsorge zu übernehmen. Und sie bekennt, wo sie dabei an Grenzen stößt, nicht zuletzt an ihre eigenen. Erfahrungsberichte und Anekdotisches sind hier eng verwoben mit allgemeinen Reflexionen über die ethischen Fragen, die sich aus dem Erlebten ergeben: Wozu sind wir verpflichtet, gegenüber unserer Umwelt, gegenüber Tieren? Und wie können wir dieser Verantwortung möglichst gerecht werden?
17.11.2023
Europäische Literaturtage 2023
Onlineveranstaltung

Lesung | Rauhnächte – 12 Tage nur für dich
mit Whisky-Verkostung für Frauen
Wie kann es mir gelingen, mehr auf mich und meine Bedürfnisse zu achten? Tanja Köhler möchte mit ihrer Lesung Antworten für alle finden, die sich diese Frage stellen! Mit einer liebevollen Geschichte lässt die Autorin die Leser:innen das traditionelle Ritual der Rauhnächte für sich entdecken. Sie nimmt sie an die Hand und führt sie durch die mystische Zeit der zwölf Rauhnächte. Mit kleinen, aber wirksamen Coachingimpulsen ermutigt sie, sich selbst und den eigenen Wünschen mehr Raum zu geben, Klarheit in die eigene Lebenssituation zu bringen und gestärkt ins neue Jahr zu starten.
Tanja Köhler lebt am Fuße der Schwäbischen Alb. Die mehrfach ausgezeichnete Diplom-Psychologin und systemische Beraterin praktiziert seit über 20 Jahren als Coach und ist wöchentlich mit „Sag mal Tanja?!“ auf antenne 1 Neckarburg Rock & Pop zu hören.
22.11.2023, 19:00 Uhr
Wivicanto
Hauptstraße 42
78588 Denkingen

Lesung | Rauhnächte – 12 Tage nur für dich
Wie kann es mir gelingen, mehr auf mich und meine Bedürfnisse zu achten? Tanja Köhler möchte mit ihrer Lesung Antworten für alle finden, die sich diese Frage stellen! Mit einer liebevollen Geschichte lässt die Autorin die Leser:innen das traditionelle Ritual der Rauhnächte für sich entdecken. Sie nimmt sie an die Hand und führt sie durch die mystische Zeit der zwölf Rauhnächte. Mit kleinen, aber wirksamen Coachingimpulsen ermutigt sie, sich selbst und den eigenen Wünschen mehr Raum zu geben, Klarheit in die eigene Lebenssituation zu bringen und gestärkt ins neue Jahr zu starten.
Tanja Köhler lebt am Fuße der Schwäbischen Alb. Die mehrfach ausgezeichnete Diplom-Psychologin und systemische Beraterin praktiziert seit über 20 Jahren als Coach und ist wöchentlich mit „Sag mal Tanja?!“ auf antenne 1 Neckarburg Rock & Pop zu hören.
Im Rahmen dieser Lesung stellt die Autorin auch ein weiteres im Herbst erscheinendes Buch vor. Mehr dazu unter dem Infolink.
01.12.2023, 18:30 Uhr
Friseursalon Natürlich Schön
Alfons-Debler-Weg 4
78588 Denkingen

Lesung | Rauhnächte – 12 Tage nur für dich
Wie kann es mir gelingen, mehr auf mich und meine Bedürfnisse zu achten? Tanja Köhler möchte mit ihrer Lesung Antworten für alle finden, die sich diese Frage stellen! Mit einer liebevollen Geschichte lässt die Autorin die Leser:innen das traditionelle Ritual der Rauhnächte für sich entdecken. Sie nimmt sie an die Hand und führt sie durch die mystische Zeit der zwölf Rauhnächte. Mit kleinen, aber wirksamen Coachingimpulsen ermutigt sie, sich selbst und den eigenen Wünschen mehr Raum zu geben, Klarheit in die eigene Lebenssituation zu bringen und gestärkt ins neue Jahr zu starten.
Tanja Köhler lebt am Fuße der Schwäbischen Alb. Die mehrfach ausgezeichnete Diplom-Psychologin und systemische Beraterin praktiziert seit über 20 Jahren als Coach und ist wöchentlich mit „Sag mal Tanja?!“ auf antenne 1 Neckarburg Rock & Pop zu hören.
Im Rahmen dieser Lesung stellt die Autorin auch ein weiteres im Herbst erscheinendes Buch vor. Mehr dazu unter dem Infolink.
08.12.2023, 18:30 Uhr
Bettinas Lädele
Höhenstraße 7
78597 Irndorf

Lesung | Rauhnächte – 12 Tage nur für dich
Wie kann es mir gelingen, mehr auf mich und meine Bedürfnisse zu achten? Tanja Köhler möchte mit ihrer Lesung Antworten für alle finden, die sich diese Frage stellen! Mit einer liebevollen Geschichte lässt die Autorin die Leser:innen das traditionelle Ritual der Rauhnächte für sich entdecken. Sie nimmt sie an die Hand und führt sie durch die mystische Zeit der zwölf Rauhnächte. Mit kleinen, aber wirksamen Coachingimpulsen ermutigt sie, sich selbst und den eigenen Wünschen mehr Raum zu geben, Klarheit in die eigene Lebenssituation zu bringen und gestärkt ins neue Jahr zu starten.
Tanja Köhler lebt am Fuße der Schwäbischen Alb. Die mehrfach ausgezeichnete Diplom-Psychologin und systemische Beraterin praktiziert seit über 20 Jahren als Coach und ist wöchentlich mit „Sag mal Tanja?!“ auf antenne 1 Neckarburg Rock & Pop zu hören.
12.12.2023, 19:00 Uhr
Buchhandlung Grimm
Marktplatz 20
78549 Spaichingen

Lesung | Rauhnächte – 12 Tage nur für dich
Wie kann es mir gelingen, mehr auf mich und meine Bedürfnisse zu achten? Tanja Köhler möchte mit ihrer Lesung Antworten für alle finden, die sich diese Frage stellen! Mit einer liebevollen Geschichte lässt die Autorin die Leser:innen das traditionelle Ritual der Rauhnächte für sich entdecken. Sie nimmt sie an die Hand und führt sie durch die mystische Zeit der zwölf Rauhnächte. Mit kleinen, aber wirksamen Coachingimpulsen ermutigt sie, sich selbst und den eigenen Wünschen mehr Raum zu geben, Klarheit in die eigene Lebenssituation zu bringen und gestärkt ins neue Jahr zu starten.
Tanja Köhler lebt am Fuße der Schwäbischen Alb. Die mehrfach ausgezeichnete Diplom-Psychologin und systemische Beraterin praktiziert seit über 20 Jahren als Coach und ist wöchentlich mit „Sag mal Tanja?!“ auf antenne 1 Neckarburg Rock & Pop zu hören.
14.12.2023, 19:00 Uhr
Buchhandlung Klein
Hauptstraße 14
78628 Rottweil