
Waldameisen - Superheldinnen auf sechs Beinen
Ausstellung
Waldameisen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem Wald und haben erstaunliche Fähigkeiten entwickelt. Sie sind Architektinnen, Jägerinnen, Putzkolonne, Gärtnerinnen und Viehhalterinnen. Die winzigen Insekten sind Meisterinnen der Arbeitsteilung und Zusammenarbeit, was ihre Kolonien zu hochkomplexen und faszinierenden Studienobjekten macht. Waldameisen verteidigen ihr Volk und ihre Königin, selbst wenn sie dies mit ihrem Leben bezahlen müssen.
Was macht sie so erfolgreich? Wie leben sie? Das zeigt der preisgekrönte Tierfotograf Ingo Arndt in dieser Ausstellung. Zum ersten Mal wird das geheimnisvolle Leben der Waldameisen in allen Facetten durch erstklassige Fotografie dokumentiert. Großformatige Bilder geben einen völlig neuen Einblick in das Leben der kleinen Insekten und zeigen sie so, wie sie noch nie zu sehen waren. Der Betrachter wird Zeuge davon, wie sich die Ameisen organisieren, wie sie Nester bauen, die Nesttemperatur regulieren, Futter beschaffen, zur Paarung ausschwärmen, Informationen austauschen, das Nest, ihr Volk und die Königin vor Eindringlingen beschützen.
Zwei Jahre lang hat Ingo Arndt an diesem umfangreichen Fotoprojekt gearbeitet. Er war dafür in ganz Deutschland unterwegs. Die meisten Bilder entstanden aber in unmittelbarer Umgebung seines Wohnortes im hessischen Bergwinkel.
Der Zoologe, Soziobiologe und Verhaltensforscher Prof. Dr. Jürgen Tautz beschreibt in gut verständlichen Texten, was auf den Bildern zu sehen ist, und gibt Einblick in bisher weithin unbekannte wissenschaftliche Erkenntnisse und Verhaltensweisen.
05.04.2025–28.09.2025, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Naturmuseum Dortmund
Münsterstraße 271
44145 Dortmund

Die Vogel-WG. Die Heinroths, ihre 1000 Vögel und die Anfänge der Verhaltensforschung
Ausstellung
Die Ausstellung erzählt die unglaubliche Geschichte von Oskar, Magdalena und Katharina Heinroth, die Anfang des 20. Jahrhunderts in ihrer Berliner Mietwohnung die Küken von 250 verschiedenen Vogelarten aufgezogen und wissenschaftlich erforschten – vom winzigen Zaunkönig bis zum riesigen Seeadler. Oskar Heinroth war Direktor des damals weltgrößten Aquariums, Katharina Heinroth die erste weibliche Direktorin des Berliner Zoologischen Gartens. Ihre »Vogel-WG« war Besuchsmagnet für Wissenschaftler:innen aus der ganzen Welt. Mit ihren Studien an rund 1.000 Vogelindividuen begründeten sie die Verhaltensforschung. Der Nobelpreisträger Konrad Lorenz war ihr berühmtester Schüler.
Die umfangreiche Ausstellung vermittelt Einblicke in das Zusammenleben der Heinroths mit den unterschiedlichsten Vögeln und präsentiert ihre wissenschaftliche Arbeit anhand von Tagebüchern, Zeichnungen und Fotoserien, die als Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin aufbewahrt werden.
13.06.2025–14.09.2025
Stabi Kulturwerk, Staatsbibliothek zu Berlin
Unter den Linden 8
10117 Berlin

Ostwärts - oder wie man mit den Händen Suppe isst, ohne sich nachher umziehen zu müssen
Multimedia-Abend mit Julia Finkernagel
Julia Finkernagel weiß, wie Reisen geht. Mit ihrer erfolgreichen TV-Serie und den Ostwärts-Büchern motiviert sie dazu, die Welt zu entdecken. Von zahlreichen Veranstaltungen kennt Julia die Fragen nach dem Sprung ins Unbekannte, Herausforderungen, ihren Begegnungen und praktischen Reisetipps. Nun liefert sie Antworten: persönliche Highlights und Reinfälle, ein Kurzguide zu Reisezielen von arktischkalt bis wüstenheiß, dazu überlebenssichernde Packtipps. Außerdem bietet sie Ideen zum Umgang mit Ängsten, Reise-Fettnäpfchen, Verständigungsproblemen oder Heimweh an.
Alles in einem Vortrag mit Bildern, Gelesenem und Filmausschnitten, der mit amüsanten Erzählungen inspiriert und zum Reisen anstiftet.
Das neue Buch „Reisefieber“ hat sie dabei und signiert es auch.
04.09.2025, 18:30 Uhr
Zentralbibliothek
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf

Ostwärts - oder wie man mit den Händen Suppe isst, ohne sich nachher umziehen zu müssen
Multimediavortrag von Julia Finkernagel
Heute heißt es warm anziehen: Die aus der erfolgreichen TV-Serie bekannte Rucksackjournalistin Julia Finkernagel kommt auf ein „OSTWÄRTS“-Making-Of in den Store! Komm mit der Transsibirischen Eisenbahn in den russischen Winter, vom prächtigen Moskau bis in die schneeweiße Einsamkeit Sibiriens.
Julia erzählt von den Dreharbeiten zu ihrer großen Transsib-Reportage, für die sie verschiedene Züge im Netz der Transsibirischen Eisenbahn getestet hat – mal im Sammelschlafwagen, aber auch stilecht zarenmäßig. Mit an Bord der gewitzte Russe Anatoly und Kameramann Michael. Unterwegs steigt sie aus, um Einheimische zu treffen und das Leben im sibirischen Winter zu erkunden. In ihrer unnachahmlichen Art berichtet Julia Finkernagel an diesem Abend von ihren Erlebnissen während der Dreharbeiten und diversen komischen Situationen, die es (aus Gründen) nicht ins Fernsehen geschafft haben. Dazu zeigt sie Bilder und Filmausschnitte und liest Passagen aus ihrem Spiegel-Bestseller „Immer wieder Ostwärts – Oder wie man in der Transsibirischen Eisenbahn duscht, ohne seekrank zu werden“.
Natürlich signiert sie auch.
11.09.2025, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Globetrotter Münster
Windthorststraße 64
48143 Münster

Wo die Zukunft der Raumfahrt beginnt. Als Analog-Astronautin zwischen Erde und Mars
Booklaunch-Party und Lesung mit Anika Mehlis
Vom Zeitungsinserat zur Astronautin: Nur im Raumanzug darf Anika Mehlis das Habitat verlassen. Vor ihr ragt ein Vulkan im Sonnenlicht auf – doch sie ist nicht auf einem fremden Planeten, sondern auf der Erde. Als AnalogAstronautin testet sie mit ihrem Team in der Wüste Israels und den Bergen Armeniens Strategien und Technologien für künftige Marsmissionen. Sie nimmt Gesteinsproben, züchtet Pflanzen und erforscht, was nötig ist, um auf dem roten Planeten nach Spuren von Leben und Antworten auf alte Menschheitsfragen zu suchen. Bei ihren Veranstaltungen erzählt sie von der harten Ausbildung, den extremen Bedingungen ihrer Expeditionen und den neuesten Erkenntnissen der Marsforschung. Und sie gibt einen Blick hinter die Kulissen ihres eigenen Weges, berichtet von ihrem Antrieb, einer steilen Lernkurve und einmaligen Chancen, dem Umgang mit Krisen und Übergängen.
25.09.2025, 18:00 Uhr
Der Reisebuchladen im Reisebüro Sendig
Oberer Steinweg 3
8523 Plauen

Das ist kein Spaziergang
Signierstunde mit Martin Zinggl
Martin Zinggl erzählt und zeigt Fotos und Videos von Höhen und Tiefen seiner Weitwanderung entlang des Sultans Trails:
Um aus der Krise zu finden, bricht Martin Zinggl ins Unbekannte auf: zu Fuß entlang des Sultans Trails. Wien bis Istanbul, acht Länder, 2400 Kilometer, unzählige Grenzen, sichtbare und unsichtbare. Mit Zeit und Neugier im Gepäck erlebt er auf alten Pfaden neue Geschichten. Der Balkan empfängt ihn mit Gastfreundschaft und Misstrauen. Dorfbewohner beherbergen ihn, Straßenhunde jagen ihn, Flüchtlinge im Wald warnen ihn: Falsche Richtung, Freund! Jeder Tag ein Kampf: mit der Natur, den Beinen, den Gedanken. Jede Grenze eine Prüfung, jede Begegnung eine Lektion. Und irgendwann, zwischen Schmerzen und Erkenntnissen, ist er weiter, als er je dachte. Mit Tempo und Tiefgang erzählt Zinggl vom Gehen, Staunen und der Fremde.
26.09.2025, 17:00 Uhr
Morawa Buchhandlung
Mariahilfer Straße 20
1070 Wien

Wo die Zukunft der Raumfahrt beginnt. Als Analog-Astronautin zwischen Erde und Mars
Vortrag von Anika Mehlis im Rahmen der World Space Week
Erde, Mond, Mars - Wie Analog-Forschung den Weg ins All ebnet
Vom Zeitungsinserat zur Astronautin: Nur im Raumanzug darf Anika Mehlis das Habitat verlassen. Vor ihr ragt ein Vulkan im Sonnenlicht auf – doch sie ist nicht auf einem fremden Planeten, sondern auf der Erde. Als AnalogAstronautin testet sie mit ihrem Team in der Wüste Israels und den Bergen Armeniens Strategien und Technologien für künftige Marsmissionen. Sie nimmt Gesteinsproben, züchtet Pflanzen und erforscht, was nötig ist, um auf dem roten Planeten nach Spuren von Leben und Antworten auf alte Menschheitsfragen zu suchen. Bei ihren Veranstaltungen erzählt sie von der harten Ausbildung, den extremen Bedingungen ihrer Expeditionen und den neuesten Erkenntnissen der Marsforschung. Und sie gibt einen Blick hinter die Kulissen ihres eigenen Weges, berichtet von ihrem Antrieb, einer steilen Lernkurve und einmaligen Chancen, dem Umgang mit Krisen und Übergängen.
04.10.2025, 12:00 Uhr
MEKi-Mitmachtag "Living on the Moon"
Gothaer Str. 38
99094 egapark Erfurt, Halle 1

Wo die Zukunft der Raumfahrt beginnt. Als Analog-Astronautin zwischen Erde und Mars
Familienlesung mit Anika Mehlis im Rahmen der World Space Week
Vom Zeitungsinserat zur Astronautin: Nur im Raumanzug darf Anika Mehlis das Habitat verlassen. Vor ihr ragt ein Vulkan im Sonnenlicht auf – doch sie ist nicht auf einem fremden Planeten, sondern auf der Erde. Als AnalogAstronautin testet sie mit ihrem Team in der Wüste Israels und den Bergen Armeniens Strategien und Technologien für künftige Marsmissionen. Sie nimmt Gesteinsproben, züchtet Pflanzen und erforscht, was nötig ist, um auf dem roten Planeten nach Spuren von Leben und Antworten auf alte Menschheitsfragen zu suchen. Bei ihren Veranstaltungen erzählt sie von der harten Ausbildung, den extremen Bedingungen ihrer Expeditionen und den neuesten Erkenntnissen der Marsforschung. Und sie gibt einen Blick hinter die Kulissen ihres eigenen Weges, berichtet von ihrem Antrieb, einer steilen Lernkurve und einmaligen Chancen, dem Umgang mit Krisen und Übergängen.
05.10.2025, 14:30 Uhr
Kosmonautenzentrum „Sigmund Jähn“
Küchwaldring 20
9113 Chemnitz

Boris Pistorius. Aufbruch
Buchpräsentation mit Herlinde Koelbl und Boris Pistorius
Boris Pistorius ist seit Beginn seiner Amtszeit als Verteidigungsminister der beliebteste Politiker Deutschlands. Doch wer ist der Mensch hinter dem Minister? Die Fotografin Herlinde Koelbl hat den gebürtigen Osnabrücker begleitet und interviewt. Boris Pistorius und Herlinde Koebl stellen das Fotobuch „Boris Pistorius. Aufbruch“ persönlich am Sonntag, 5. Oktober, um 19.30 im Theater am Domhof vor. Veranstalter sind das Theater und das Literaturbüro Westniedersachsen.
05.10.2025, 19:30 Uhr
Theater am Domhof
Domhof 10/11
49074 Osnabrück

Das ist kein Spaziergang
Vortrag & Lesung von Martin Zinggl
Martin Zinggl erzählt und zeigt Fotos und Videos von Höhen und Tiefen seiner Weitwanderung entlang des Sultans Trails:
Um aus der Krise zu finden, bricht Martin Zinggl ins Unbekannte auf: zu Fuß entlang des Sultans Trails. Wien bis Istanbul, acht Länder, 2400 Kilometer, unzählige Grenzen, sichtbare und unsichtbare. Mit Zeit und Neugier im Gepäck erlebt er auf alten Pfaden neue Geschichten. Der Balkan empfängt ihn mit Gastfreundschaft und Misstrauen. Dorfbewohner beherbergen ihn, Straßenhunde jagen ihn, Flüchtlinge im Wald warnen ihn: Falsche Richtung, Freund! Jeder Tag ein Kampf: mit der Natur, den Beinen, den Gedanken. Jede Grenze eine Prüfung, jede Begegnung eine Lektion. Und irgendwann, zwischen Schmerzen und Erkenntnissen, ist er weiter, als er je dachte. Mit Tempo und Tiefgang erzählt Zinggl vom Gehen, Staunen und der Fremde.
07.10.2025, 20:00 Uhr
Globetrotter Filiale München, Eventfläche im UG
Isartorplatz 8 - 10
80331 München

Thomas Mann – 1949
Workshop mit Julian Voloj
Moderation: Daniel Kaiser (NDR)
Thomas Manns erste Deutschlandreise nach dem Exil – als Graphic Novel! Julian Voloj erzählt und zeigt, wie eine (historische) Graphic Novel entsteht.
1929 erhält er den Literaturnobelpreis, 1933 wird er als einer der lautesten Gegner des Nationalsozialismus ins Exil getrieben. Thomas Manns Beziehung zu Deutschland bleibt fortan kompliziert. 1938 emigriert er in die USA, erst 1949 setzt er wieder Fuß auf deutschen Boden: auf Einladung zum Goethe-Jahr in Ost- und Westdeutschland. Mit seiner Frau Katia reist er von Frankfurt am Main über Nürnberg und München nach Weimar, hält Reden in beiden Teilen Deutschlands, wird bejubelt und kritisiert. Basierend auf Tagebüchern, Briefen, Reiseberichten und den Erinnerungen seines Schweizer Fahrers erzählt die Graphic Novel von dieser zehntägigen Rückkehr, einem politisch extrem aufgeladenen Kapitel im Leben Thomas Manns und seiner Familie.
08.10.2025, 10:00 Uhr
Lesefest Seiteneinsteiger: Zentralbibliothek Hamburg
Hühnerposten 1
20097 Hamburg

Thomas Mann – 1949
Gespräch mit Julian Voloj
Thomas Mann und das Exil: Ein Abend mit Caren Heuer, Ursula Krechel, Julian Voloj u.a.
1929 erhält er den Literaturnobelpreis, 1933 wird er als einer der lautesten Gegner des Nationalsozialismus ins Exil getrieben. Thomas Manns Beziehung zu Deutschland bleibt fortan kompliziert. 1938 emigriert er in die USA, erst 1949 setzt er wieder Fuß auf deutschen Boden: auf Einladung zum Goethe-Jahr in Ost- und Westdeutschland. Mit seiner Frau Katia reist er von Frankfurt am Main über Nürnberg und München nach Weimar, hält Reden in beiden Teilen Deutschlands, wird bejubelt und kritisiert. Basierend auf Tagebüchern, Briefen, Reiseberichten und den Erinnerungen seines Schweizer Fahrers erzählt die Graphic Novel von dieser zehntägigen Rückkehr, einem politisch extrem aufgeladenen Kapitel im Leben Thomas Manns und seiner Familie.
09.10.2025, 19:30 Uhr
Kolosseum zu Lübeck
Kronsforder Allee 25
23560 Lübeck

Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst
Vortrag von Tanja Köhler
Stell dir vor, du stellst dir Fragen …
Nicht irgendwelche Fragen, sondern echte, elementare Fragen. Fragen, die dich dahin führen, wo du – beruflich und privat – wirklich hinwillst. Wie sieht deine Zukunft aus? Was brauchst du, um sie zu gestalten? Und dann passiert etwas Erstaunliches: Du wächst in deine Antworten hinein.
Wie das gelingt, welche klugen Fragen du dir immer wieder stellen solltest – und ob es überhaupt noch mehr braucht –, das verrät uns Diplom-Psychologin und Spiegel-Bestsellerautorin Tanja Köhler. Ihr Versprechen: Jede Frau findet sie – die eine Frage, die sie wirklich weiterbringt.
09.10.2025, 18:00 Uhr – 20:30 Uhr
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten
Doggenriedstraße 70
88250 Weingarten

Kevin, der kleine Vampir. Chaos im Monsterzirkus
Lesung mit Matt Brown (englisch/deutsch)
Kevin ist wie jeder andere Elfjährige. Abgesehen von seinen Reißzähnen. Und dass er unsterblich ist. Und natürlich, dass er ein Vampir ist. Mit 11 Jahren ist man als Vampir aber noch sehr jung. Zu jung, zum Drachenreiten, und die Fledermausverwandlung kriegt er auch noch nicht richtig hin. Zusammen mit dem Monsterzirkus seiner Eltern ist Kevin auf dem Weg nach Monstros City zum berühmten Festival der Furcht. Doch als sich ihre Navigationsfledermaus verfliegt und sie an einen seltsamen und sehr langweiligen Ort voller Menschen namens Niederbauer lotst, bleibt ihnen nichts anderes übrig, dort ihr Lager aufzuschlagen. Aber Niederbauer hat ein eigenes, ungeheuerliches Geheimnis. Ein Geheimnis, das alt und sehr hungrig ist, unter den Bergen lebt und von dem Lärm der trubeligen Monstertuppe gerade aufgewacht ist! Es liegt nun also an Kevin und seiner neuen Menschenfreundin Susie, die Stadt zu retten! Lesespaß garantiert! Ein turbulent-lustiges und bestimmt ganz und gar nicht gruseliges Fantasyabenteuer voller Vampire, Monster und jeder Menge mysteriöser Ungeheuer.
englisch/deutsch | 45 min | ideal ab 3. Klasse
09.10.2025, 09:00 Uhr – 11:00 Uhr
25. Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse »Bücher bauen Brücken«
Europaallee 25
66113 Saarbrücken

Kevin, der kleine Vampir. Chaos im Monsterzirkus
Lesung mit Matt Brown und Andy Gätjen (deutscher Text)
Kevin ist wie jeder andere Elfjährige. Abgesehen von seinen Reißzähnen. Und dass er unsterblich ist. Und natürlich, dass er ein Vampir ist. Mit 11 Jahren ist man als Vampir aber noch sehr jung. Zu jung, zum Drachenreiten, und die Fledermausverwandlung kriegt er auch noch nicht richtig hin. Zusammen mit dem Monsterzirkus seiner Eltern ist Kevin auf dem Weg nach Monstros City zum berühmten Festival der Furcht. Doch als sich ihre Navigationsfledermaus verfliegt und sie an einen seltsamen und sehr langweiligen Ort voller Menschen namens Niederbauer lotst, bleibt ihnen nichts anderes übrig, dort ihr Lager aufzuschlagen. Aber Niederbauer hat ein eigenes, ungeheuerliches Geheimnis. Ein Geheimnis, das alt und sehr hungrig ist, unter den Bergen lebt und von dem Lärm der trubeligen Monstertruppe gerade aufgewacht ist! Es liegt nun also an Kevin und seiner neuen Menschenfreundin Susie, die Stadt zu retten!
Lesespaß garantiert! Eine turbulent-lustige und bestimmt ganz und gar nicht gruselige Vampirgeschichte für Jungs und Mädchen, erzählt von Matt Brown, auf Deutsch gelesen von Andy Gätjen.
10.10.2025, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Lesefest Seiteneinsteiger: Zentralbibliothek Hamburg
Hühnerposten 1
20097 Hamburg

Wo die Zukunft der Raumfahrt beginnt. Als Analog-Astronautin zwischen Erde und Mars
Lesung und Talk mit Anika Mehlis
Vom Zeitungsinserat zur Astronautin: Nur im Raumanzug darf Anika Mehlis das Habitat verlassen. Vor ihr ragt ein Vulkan im Sonnenlicht auf – doch sie ist nicht auf einem fremden Planeten, sondern auf der Erde. Als AnalogAstronautin testet sie mit ihrem Team in der Wüste Israels und den Bergen Armeniens Strategien und Technologien für künftige Marsmissionen. Sie nimmt Gesteinsproben, züchtet Pflanzen und erforscht, was nötig ist, um auf dem roten Planeten nach Spuren von Leben und Antworten auf alte Menschheitsfragen zu suchen. Bei ihren Veranstaltungen erzählt sie von der harten Ausbildung, den extremen Bedingungen ihrer Expeditionen und den neuesten Erkenntnissen der Marsforschung. Und sie gibt einen Blick hinter die Kulissen ihres eigenen Weges, berichtet von ihrem Antrieb, einer steilen Lernkurve und einmaligen Chancen, dem Umgang mit Krisen und Übergängen.
Seid dabei, wenn Anika Mehlis aus ihrem neuen, fesselnden Buch „Wo die Zukunft der Raumfahrt beginnt“ liest. In ihrem Werk gibt sie einzigartige und sehr persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen während der ÖWF-Mars-Simulationen.
Im Anschluss an die Lesung habt ihr die einmalige Gelegenheit, @astro_anika im Rahmen einer Q&A-Session eure Fragen zu stellen und euer Exemplar des Buches signieren zu lassen.
Dies ist mehr als eine Lesung – es ist eine Einladung, hinter die Kulissen der Raumfahrtforschung zu blicken und die Menschen kennenzulernen, die die nächsten Schritte der Menschheit im All mit vorbereiten.
17.10.2025
Österreichisches Weltraum Forum: Mission Support Center
Stachegasse 16
1120 Wien

Reisefieber - Finger auf den Globus legen, dann die Welt entdecken und sich selbst gleich mit
Multimedialesung mit Julia Finkernagel
Julia Finkernagel, bekannt durch ihre erfolgreiche TV-Serie und die Ostwärts-Bücher, weiß, wie Reisen geht. Mit ihrem neuen Buch „Reisefieber - Finger auf den Globus legen, dann die Welt entdecken und sich selbst gleich mit“ teilt sie persönliche Highlights, Reinfälle, praktische Reisetipps und ein wenig Reisecoaching zum Mitnehmen. Die Lesung verspricht lebhafte Schilderungen ihrer Reise-Highlights, humorvolle Anekdoten und spannende Einblicke in ihre Abenteuer von Arktis bis Wüste. Begleitet wird die Veranstaltung durch Bilder und Filmausschnitte, die die Geschichten lebendig werden lassen.
Julia Finkernagel gab nach einem Sabbatjahr und launigen Reiseberichten ihre Management-Karriere bei Fraport auf, um mit Ostwärts beim Fernsehen durchzustarten. Heute ist sie eine preisgekrönte Filmemacherin, deren Werke von Begegnungen mit Menschen anderer Kulturen handeln und stets den Perspektivwechsel in den Mittelpunkt stellen. Mittlerweile arbeitet sie auch als Coach.
Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame und inspirierende Veranstaltung, bei der die Autorin mit klugen Ideen, Selbstironie und viel Herz zum Reisen anregt.
Karten sind zum Preis von 15 Euro ab 19. August in der Stadtbücherei Hofheim (Tel. 06192 202-570) sowie bei der Buchhandlung Tolksdorf (Tel. 06192-5213) erhältlich.
23.10.2025, 19:30 Uhr
Stadthalle Hofheim am Taunus
Chinonplatz 4
65719 Hofheim am Taunus

TERRA · Planet Wüste
Große Vortragstournee von Michael Martin
TERRA: Fünf Jahre reiste er mit der Kamera um die Welt und fotografierte in der Arktis, im Himalaya, in den Anden, im Südpazifik, in Arabien, im Amazonasbecken, in den Savannen Ostafrikas sowie in der Taiga Sibiriens und den Steppen Zentralasiens. So entstanden zehn Gesichter der Erde, welche neben faszinierenden Landschaften auch Tiere, Pflanzen und Kulturen in allen Klimazonen unserer Erde vorstellen.
Michael Martin beschäftigte sich neben den weltweiten, abenteuerlichen Reisen aber auch mit der Geschichte der Erde, die vor 4,5 Milliarden Jahren im Chaos entstand und sich zu einem Planeten voller Leben und Vielfalt entwickelte. Er macht deutlich das die Erde in der Blüte ihrer Entwicklung stand, als der Mensch vor 180.000 Jahren die Bühne des Lebens betrat und begann, sie zu gestalten und inzwischen auch zu zerstören.
Michael Martins neue Multivision TERRA zeichnet das ganz große Bild der Erde, sie ist eine Verneigung vor der Schönheit der Natur und dem Wunder des Lebens.
Planet Wüste: Die Erde ist ein Wüstenplanet. Nahezu die Hälfte der Landoberfläche wird von heißen und kalten Wüsten eingenommen. Ihre grandiosen Landschaften und die extremen Klimaverhältnisse wie Hitze und Trockenheit, Kälte und Dunkelheit machen die Faszination dieser Regionen aus.
Über fünf Jahre war der Fotograf und Autor Michael Martin weltweit unterwegs, um die Landschaften und Lebensräume der Wüsten und Polarregionen unserer Erde zu erkunden. Auf 40 abenteuerlichen Expeditionen durchquerte er Eiswüsten wie die Nordpolargebiete, Grönland oder die Antarktis und bereiste Trockenwüsten, wie die Sahara, Gobi, Namib oder Atacama – mal mit dem Motorrad oder auf Kamelen, mit dem Hundeschlitten, im Helikopter oder sogar auf Skiern.
Auf einer großen Multivisions-Vortragstour im deutschsprachigen Raum wird Michael Martin sein Publikum in grandiosen Bildern teilhaben lassen an seinen faszinierenden Reisen in die Extremzonen der Erde.
Unter "weitere Informationen zur Veranstaltung" finden Sie eine Liste aller bisher geplanten Termine und können Tickets bestellen.
25.10.2025–08.08.2026

Ostwärts mit der Transsib (ein Making Of)
Multimediavortrag von Julia Finkernagel
Heute heißt es warm anziehen: Die aus der erfolgreichen TV-Serie bekannte Rucksackjournalistin Julia Finkernagel kommt auf ein „OSTWÄRTS“-Making-Of in den Store! Komm mit der Transsibirischen Eisenbahn in den russischen Winter, vom prächtigen Moskau bis in die schneeweiße Einsamkeit Sibiriens.
Julia erzählt von den Dreharbeiten zu ihrer großen Transsib-Reportage, für die sie verschiedene Züge im Netz der Transsibirischen Eisenbahn getestet hat – mal im Sammelschlafwagen, aber auch stilecht zarenmäßig. Mit an Bord der gewitzte Russe Anatoly und Kameramann Michael. Unterwegs steigt sie aus, um Einheimische zu treffen und das Leben im sibirischen Winter zu erkunden. In ihrer unnachahmlichen Art berichtet Julia Finkernagel an diesem Abend von ihren Erlebnissen während der Dreharbeiten und diversen komischen Situationen, die es (aus Gründen) nicht ins Fernsehen geschafft haben. Dazu zeigt sie Bilder und Filmausschnitte und liest Passagen aus ihrem Spiegel-Bestseller „Immer wieder Ostwärts – Oder wie man in der Transsibirischen Eisenbahn duscht, ohne seekrank zu werden“.
Natürlich signiert sie auch.
29.10.2025, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Globetrotter Ulm
Hirschstraße 21
89073 Ulm

Ostwärts - oder wie man mit den Händen Suppe isst, ohne sich nachher umziehen zu müssen
Multimediavortrag von Julia Finkernagel
Was bedeutet georgische Gastfreundschaft für die Leber? Wie ist es, in Rumänien fast von Peter Maffay überfahren zu werden, oder im Kaukasus mit einem furchteinflößenden Kosaken zu zelten?
Die aus der erfolgreichen Reportage-Serie OSTWÄRTS bekannte Reisejournalistin Julia Finkernagel erzählt von ihren meist ungeplanten Begegnungen während der Dreharbeiten. Sie bringt Filmausschnitte mit, zeigt Bilder und liest Passagen aus ihrem Spiegel-Bestseller „Ostwärts – oder wie man mit den Händen Suppe isst, ohne sich nachher umziehen zu müssen“.
Gewitzt und geistreich berichtet sie von den kleineren (und größeren) Katastrophen on tour und gibt Einblicke hinter die Kulissen der Dreharbeiten. So klärt sie auf, was die Nomadenfrau in der Jurte alles noch vor Tagesanbruch zu tun hat und warum es hilfreich ist, sich darüber nicht zu beschweren. Unvergessen nicht nur das Abschiedsgeschenk der Nomaden, die Julia als Zeichen der Freundschaft einen Ziegenkopf mitgeben wollten, sondern auch viele andere komische Situationen, die es (aus Gründen) nicht ins Fernsehen geschafft haben.
Natürlich signiert Julia Finkernagel auch. Vor kurzem ist ihr drittes Buch „Reisefieber“ erschienen.
30.10.2025, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Globetrotter Augsburg
Annastraße 11
86150 Augsburg

Rauhnächte – 12 Tage nur für dich
Event-Lesung mit Tanja Köhler
Eintauchen, loslassen und fokussieren. Die Zeit der Rauhnächte zwischen Weihnachten und 6. Januar gelten traditionell als mythische Zeit des Übergangs. Immer mehr Menschen nutzen sie um bewusst mit Ritualen, das vergangene Jahr zu verabschieden und in das neue Jahr zu starten. Die besondere Zeit um den Jahreswechsel bietet den Raum für Selbstreflexion und Fokussierung auf die eigenen Ziele und Wünsche. In ihrem Buch "Rauhnächte - 12 Tage nur für dich. Klarheit schaffen, loslassen, Neues wagen" zeigt Spiegel-Bestseller-Autorin Tanja Köhler, wie sich die Rauhnächte einfach, aber wirksam im Alltag umsetzen lassen.
06.11.2025, 20:15 Uhr
Thalia in Baunatal
Fuldastraße 1-5
34225 Baunatal

Rauhnächte – 12 Tage nur für dich
Event-Lesung mit Tanja Köhler
Eintauchen, loslassen und fokussieren. Die Zeit der Rauhnächte zwischen Weihnachten und 6. Januar gelten traditionell als mythische Zeit des Übergangs. Immer mehr Menschen nutzen sie um bewusst mit Ritualen, das vergangene Jahr zu verabschieden und in das neue Jahr zu starten. Die besondere Zeit um den Jahreswechsel bietet den Raum für Selbstreflexion und Fokussierung auf die eigenen Ziele und Wünsche. In ihrem Buch "Rauhnächte - 12 Tage nur für dich. Klarheit schaffen, loslassen, Neues wagen" zeigt Spiegel-Bestseller-Autorin Tanja Köhler, wie sich die Rauhnächte einfach, aber wirksam im Alltag umsetzen lassen.
07.11.2025
Thalia in Mühlhausen
Steinweg 21
99974 Mühlhausen/Thüringen

Jäger des Lichts ²
Ingo Arndt, David Hettich, Markus Mauthe, Bernd Römmelt live
Zehn Jahre nach ihrem ersten Vortrag kehrt die „Boygroup der Naturfotografie“ zurück auf die Bühne mit einer neuen Show: Die Jäger des Lichts zeigen uns Dinge und Orte auf der ganzen Welt, die die meisten von uns wohl sonst nie zu sehen bekämen. Sie erzählen von ihren Abenteuern, ihrer Motivation sowie ihrer ganz persönlichen Arbeits- und Herangehensweise. Ihre Bilder sind Botschafter der Schönheit unseres Planeten und ein Highlight der MUNDOLOGIA-Reihe.
Die Jäger des Lichts, Ingo Arndt, David Hettich, Markus Mauthe und Bernd Römmelt, sind nicht nur renommierte, international mehrfach ausgezeichnete Fotografen und exzellente Beobachter, sondern auch Forscher und Hüter der Natur. Neugierig tauchen sie in die Welt der Tiere und Pflanzen ein, studieren komplexe Ökosysteme, Verhaltensweisen und Veränderungen. Dabei arbeiten sie mit Wissenschaftlern, Fährtenlesern und Indigenen zusammen. Vor zehn Jahren haben sie mit riesigem Erfolg ihren ersten gemeinsamen Bildband und Vortrag präsentiert, nun sind sie mit neuen spektakulären Aufnahmen, Entdeckungen und Geschichten zurück.
07.11.2025, 20:00 Uhr
Neue Tonhalle
Bertholdstraße 7
78050 Villingen-Schwenningen

Jäger des Lichts ²
Ingo Arndt, David Hettich, Markus Mauthe, Bernd Römmelt live
Zehn Jahre nach ihrem ersten Vortrag kehrt die „Boygroup der Naturfotografie“ zurück auf die Bühne mit einer neuen Show: Die Jäger des Lichts zeigen uns Dinge und Orte auf der ganzen Welt, die die meisten von uns wohl sonst nie zu sehen bekämen. Sie erzählen von ihren Abenteuern, ihrer Motivation sowie ihrer ganz persönlichen Arbeits- und Herangehensweise. Ihre Bilder sind Botschafter der Schönheit unseres Planeten und ein Highlight der MUNDOLOGIA-Reihe.
Die Jäger des Lichts, Ingo Arndt, David Hettich, Markus Mauthe und Bernd Römmelt, sind nicht nur renommierte, international mehrfach ausgezeichnete Fotografen und exzellente Beobachter, sondern auch Forscher und Hüter der Natur. Neugierig tauchen sie in die Welt der Tiere und Pflanzen ein, studieren komplexe Ökosysteme, Verhaltensweisen und Veränderungen. Dabei arbeiten sie mit Wissenschaftlern, Fährtenlesern und Indigenen zusammen. Vor zehn Jahren haben sie mit riesigem Erfolg ihren ersten gemeinsamen Bildband und Vortrag präsentiert, nun sind sie mit neuen spektakulären Aufnahmen, Entdeckungen und Geschichten zurück.
09.11.2025, 14:00 Uhr
Schauburg Dresden
Königsbrücker Str. 55
1099 Dresden

Wo die Zukunft der Raumfahrt beginnt. Als Analog-Astronautin zwischen Erde und Mars
Lesung mit Anika Mehlis
Vom Zeitungsinserat zur Astronautin: Nur im Raumanzug darf Anika Mehlis das Habitat verlassen. Vor ihr ragt ein Vulkan im Sonnenlicht auf – doch sie ist nicht auf einem fremden Planeten, sondern auf der Erde. Als AnalogAstronautin testet sie mit ihrem Team in der Wüste Israels und den Bergen Armeniens Strategien und Technologien für künftige Marsmissionen. Sie nimmt Gesteinsproben, züchtet Pflanzen und erforscht, was nötig ist, um auf dem roten Planeten nach Spuren von Leben und Antworten auf alte Menschheitsfragen zu suchen. Bei ihren Veranstaltungen erzählt sie von der harten Ausbildung, den extremen Bedingungen ihrer Expeditionen und den neuesten Erkenntnissen der Marsforschung. Und sie gibt einen Blick hinter die Kulissen ihres eigenen Weges, berichtet von ihrem Antrieb, einer steilen Lernkurve und einmaligen Chancen, dem Umgang mit Krisen und Übergängen.
15.11.2025
Schmökersofa in Plauen
Fichtestraße Plauen 21
8527 Plauen

Dein Advent - 24 Glücksmomente nur für dich / Rauhnächte – 12 Tage nur für dich
Event-Lesung mit Tanja Köhler
Wie wäre es mit etwas Entspannung und kleinen Pausen in der oft stressigen Vorweihnachtszeit? Dazu lädt SPIEGEL-Bestseller-Autorin Tanja Köhler in diesem wunderschön weihnachtlich illustrierten Buch ein: 24 kleine Impulse schenken im Trubel der Adventszeit Momente zum Innehalten. Mal mit einer sanften Frage oder einem inspirierenden Gedanken zum Notieren, mal mit einer unterhaltsamen Kurzgeschichte oder Ideen für kleine „Happy Moments“. Jeden Tag im Dezember bis Heiligabend gibt es eine Anregung, die hilft, den Blick nach innen zu richten und der vollgepackten Vorweihnachtszeit mit Leichtigkeit und Energie zu begegnen. Die Texte sind bewusst kurz gehalten und passen in jeden Alltag, egal ob zwischen Frühstück und Bus oder abends vor dem Schlafengehen. 24 Glücksmomente zum Vorfreude spüren, Neues entdecken, sich selbst verzaubern!
Eintauchen, loslassen und fokussieren. Die Zeit der Rauhnächte zwischen Weihnachten und 6. Januar gelten traditionell als mythische Zeit des Übergangs. Immer mehr Menschen nutzen sie um bewusst mit Ritualen, das vergangene Jahr zu verabschieden und in das neue Jahr zu starten. Die besondere Zeit um den Jahreswechsel bietet den Raum für Selbstreflexion und Fokussierung auf die eigenen Ziele und Wünsche. In ihrem Buch "Rauhnächte - 12 Tage nur für dich. Klarheit schaffen, loslassen, Neues wagen" zeigt Spiegel-Bestseller-Autorin Tanja Köhler, wie sich die Rauhnächte einfach, aber wirksam im Alltag umsetzen lassen.
15.11.2025, 14:00 Uhr
Suesze Lekkerey - Das kleine Vintage-Café
Kehlhofstr. 5
78606 Seitingen-Oberflacht

Das ist kein Spaziergang
Vortrag & Lesung von Martin Zinggl
Martin Zinggl erzählt und zeigt Fotos und Videos von Höhen und Tiefen seiner Weitwanderung entlang des Sultans Trails:
Um aus der Krise zu finden, bricht Martin Zinggl ins Unbekannte auf: zu Fuß entlang des Sultans Trails. Wien bis Istanbul, acht Länder, 2400 Kilometer, unzählige Grenzen, sichtbare und unsichtbare. Mit Zeit und Neugier im Gepäck erlebt er auf alten Pfaden neue Geschichten. Der Balkan empfängt ihn mit Gastfreundschaft und Misstrauen. Dorfbewohner beherbergen ihn, Straßenhunde jagen ihn, Flüchtlinge im Wald warnen ihn: Falsche Richtung, Freund! Jeder Tag ein Kampf: mit der Natur, den Beinen, den Gedanken. Jede Grenze eine Prüfung, jede Begegnung eine Lektion. Und irgendwann, zwischen Schmerzen und Erkenntnissen, ist er weiter, als er je dachte. Mit Tempo und Tiefgang erzählt Zinggl vom Gehen, Staunen und der Fremde.
19.11.2025, 19:30 Uhr
Buchhandlung Der Rabe
Pfinztalstr. 60
76227 Karlsruhe

Rauhnächte – 12 Tage nur für dich
Event-Lesung mit Tanja Köhler
Eintauchen, loslassen und fokussieren. Die Zeit der Rauhnächte zwischen Weihnachten und 6. Januar gelten traditionell als mythische Zeit des Übergangs. Immer mehr Menschen nutzen sie um bewusst mit Ritualen, das vergangene Jahr zu verabschieden und in das neue Jahr zu starten. Die besondere Zeit um den Jahreswechsel bietet den Raum für Selbstreflexion und Fokussierung auf die eigenen Ziele und Wünsche. In ihrem Buch "Rauhnächte - 12 Tage nur für dich. Klarheit schaffen, loslassen, Neues wagen" zeigt Spiegel-Bestseller-Autorin Tanja Köhler, wie sich die Rauhnächte einfach, aber wirksam im Alltag umsetzen lassen.
25.11.2025, 19:00 Uhr
Stadtbücherei Pfullingen
Passy-Platz 1
72793 Pfullingen

Ostwärts - oder wie man mit den Händen Suppe isst, ohne sich nachher umziehen zu müssen
Multimediavortrag von Julia Finkernagel
Was bedeutet georgische Gastfreundschaft für die Leber? Wie ist es, in Rumänien fast von Peter Maffay überfahren zu werden, oder im Kaukasus mit einem furchteinflößenden Kosaken zu zelten?
Die aus der erfolgreichen Reportage-Serie OSTWÄRTS bekannte Reisejournalistin Julia Finkernagel erzählt von ihren meist ungeplanten Begegnungen während der Dreharbeiten. Sie bringt Filmausschnitte mit, zeigt Bilder und liest Passagen aus ihrem Spiegel-Bestseller „Ostwärts – oder wie man mit den Händen Suppe isst, ohne sich nachher umziehen zu müssen“.
Gewitzt und geistreich berichtet sie von den kleineren (und größeren) Katastrophen on tour und gibt Einblicke hinter die Kulissen der Dreharbeiten. So klärt sie auf, was die Nomadenfrau in der Jurte alles noch vor Tagesanbruch zu tun hat und warum es hilfreich ist, sich darüber nicht zu beschweren. Unvergessen nicht nur das Abschiedsgeschenk der Nomaden, die Julia als Zeichen der Freundschaft einen Ziegenkopf mitgeben wollten, sondern auch viele andere komische Situationen, die es (aus Gründen) nicht ins Fernsehen geschafft haben.
Natürlich signiert Julia Finkernagel auch. Vor kurzem ist ihr drittes Buch „Reisefieber“ erschienen.
25.11.2025, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Globetrotter Regensburg
Maximilianstraße 13
93047 Regensburg

Ostwärts - oder wie man mit den Händen Suppe isst, ohne sich nachher umziehen zu müssen
Multimediavortrag von Julia Finkernagel
Was bedeutet georgische Gastfreundschaft für die Leber? Wie ist es, in Rumänien fast von Peter Maffay überfahren zu werden, oder im Kaukasus mit einem furchteinflößenden Kosaken zu zelten?
Die aus der erfolgreichen Reportage-Serie OSTWÄRTS bekannte Reisejournalistin Julia Finkernagel erzählt von ihren meist ungeplanten Begegnungen während der Dreharbeiten. Sie bringt Filmausschnitte mit, zeigt Bilder und liest Passagen aus ihrem Spiegel-Bestseller „Ostwärts – oder wie man mit den Händen Suppe isst, ohne sich nachher umziehen zu müssen“.
Gewitzt und geistreich berichtet sie von den kleineren (und größeren) Katastrophen on tour und gibt Einblicke hinter die Kulissen der Dreharbeiten. So klärt sie auf, was die Nomadenfrau in der Jurte alles noch vor Tagesanbruch zu tun hat und warum es hilfreich ist, sich darüber nicht zu beschweren. Unvergessen nicht nur das Abschiedsgeschenk der Nomaden, die Julia als Zeichen der Freundschaft einen Ziegenkopf mitgeben wollten, sondern auch viele andere komische Situationen, die es (aus Gründen) nicht ins Fernsehen geschafft haben.
Natürlich signiert Julia Finkernagel auch. Vor kurzem ist ihr drittes Buch „Reisefieber“ erschienen.
26.11.2025, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Globetrotter Nürnberg
Josephsplatz 8
90403 Nürnberg

Dein Advent - 24 Glücksmomente nur für dich / Rauhnächte – 12 Tage nur für dich
Event-Lesung mit Tanja Köhler
Wie wäre es mit etwas Entspannung und kleinen Pausen in der oft stressigen Vorweihnachtszeit? Dazu lädt SPIEGEL-Bestseller-Autorin Tanja Köhler in diesem wunderschön weihnachtlich illustrierten Buch ein: 24 kleine Impulse schenken im Trubel der Adventszeit Momente zum Innehalten. Mal mit einer sanften Frage oder einem inspirierenden Gedanken zum Notieren, mal mit einer unterhaltsamen Kurzgeschichte oder Ideen für kleine „Happy Moments“. Jeden Tag im Dezember bis Heiligabend gibt es eine Anregung, die hilft, den Blick nach innen zu richten und der vollgepackten Vorweihnachtszeit mit Leichtigkeit und Energie zu begegnen. Die Texte sind bewusst kurz gehalten und passen in jeden Alltag, egal ob zwischen Frühstück und Bus oder abends vor dem Schlafengehen. 24 Glücksmomente zum Vorfreude spüren, Neues entdecken, sich selbst verzaubern!
Eintauchen, loslassen und fokussieren. Die Zeit der Rauhnächte zwischen Weihnachten und 6. Januar gelten traditionell als mythische Zeit des Übergangs. Immer mehr Menschen nutzen sie um bewusst mit Ritualen, das vergangene Jahr zu verabschieden und in das neue Jahr zu starten. Die besondere Zeit um den Jahreswechsel bietet den Raum für Selbstreflexion und Fokussierung auf die eigenen Ziele und Wünsche. In ihrem Buch "Rauhnächte - 12 Tage nur für dich. Klarheit schaffen, loslassen, Neues wagen" zeigt Spiegel-Bestseller-Autorin Tanja Köhler, wie sich die Rauhnächte einfach, aber wirksam im Alltag umsetzen lassen.
27.11.2025, 19:00 Uhr
meTime Aldingen
Mühlstraße 2
78554 Aldingen

Rauhnächte – 12 Tage nur für dich
Event-Lesung mit Tanja Köhler
Eintauchen, loslassen und fokussieren. Die Zeit der Rauhnächte zwischen Weihnachten und 6. Januar gelten traditionell als mythische Zeit des Übergangs. Immer mehr Menschen nutzen sie um bewusst mit Ritualen, das vergangene Jahr zu verabschieden und in das neue Jahr zu starten. Die besondere Zeit um den Jahreswechsel bietet den Raum für Selbstreflexion und Fokussierung auf die eigenen Ziele und Wünsche. In ihrem Buch "Rauhnächte - 12 Tage nur für dich. Klarheit schaffen, loslassen, Neues wagen" zeigt Spiegel-Bestseller-Autorin Tanja Köhler, wie sich die Rauhnächte einfach, aber wirksam im Alltag umsetzen lassen.
28.11.2025
Thalia in Baden-Baden
Lange Str. 44
76530 Baden-Baden

Dein Advent - 24 Glücksmomente nur für dich
Hoflesung mit Tanja Köhler
Wie wäre es mit etwas Entspannung und kleinen Pausen in der oft stressigen Vorweihnachtszeit? Dazu lädt SPIEGEL-Bestseller-Autorin Tanja Köhler in diesem wunderschön weihnachtlich illustrierten Buch ein: 24 kleine Impulse schenken im Trubel der Adventszeit Momente zum Innehalten. Mal mit einer sanften Frage oder einem inspirierenden Gedanken zum Notieren, mal mit einer unterhaltsamen Kurzgeschichte oder Ideen für kleine „Happy Moments“. Jeden Tag im Dezember bis Heiligabend gibt es eine Anregung, die hilft, den Blick nach innen zu richten und der vollgepackten Vorweihnachtszeit mit Leichtigkeit und Energie zu begegnen. Die Texte sind bewusst kurz gehalten und passen in jeden Alltag, egal ob zwischen Frühstück und Bus oder abends vor dem Schlafengehen. 24 Glücksmomente zum Vorfreude spüren, Neues entdecken, sich selbst verzaubern!
29.11.2025, 14:00 Uhr
Bertholdshof / LandFrauen Tuttlingen
Schulstr. 13
78606 Seitingen-Oberflacht

Rauhnächte – 12 Tage nur für dich
Event-Lesung mit Tanja Köhler
Eintauchen, loslassen und fokussieren. Die Zeit der Rauhnächte zwischen Weihnachten und 6. Januar gelten traditionell als mythische Zeit des Übergangs. Immer mehr Menschen nutzen sie um bewusst mit Ritualen, das vergangene Jahr zu verabschieden und in das neue Jahr zu starten. Die besondere Zeit um den Jahreswechsel bietet den Raum für Selbstreflexion und Fokussierung auf die eigenen Ziele und Wünsche. In ihrem Buch "Rauhnächte - 12 Tage nur für dich. Klarheit schaffen, loslassen, Neues wagen" zeigt Spiegel-Bestseller-Autorin Tanja Köhler, wie sich die Rauhnächte einfach, aber wirksam im Alltag umsetzen lassen.
02.12.2025, 18:00 Uhr
KeNuMa - Entspannung für Körper, Geist und Seele
Neckartal 95
78628 Rottweil

Wo die Zukunft der Raumfahrt beginnt. Als Analog-Astronautin zwischen Erde und Mars
Lesung mit Anika Mehlis
Vom Zeitungsinserat zur Astronautin: Nur im Raumanzug darf Anika Mehlis das Habitat verlassen. Vor ihr ragt ein Vulkan im Sonnenlicht auf – doch sie ist nicht auf einem fremden Planeten, sondern auf der Erde. Als AnalogAstronautin testet sie mit ihrem Team in der Wüste Israels und den Bergen Armeniens Strategien und Technologien für künftige Marsmissionen. Sie nimmt Gesteinsproben, züchtet Pflanzen und erforscht, was nötig ist, um auf dem roten Planeten nach Spuren von Leben und Antworten auf alte Menschheitsfragen zu suchen. Bei ihren Veranstaltungen erzählt sie von der harten Ausbildung, den extremen Bedingungen ihrer Expeditionen und den neuesten Erkenntnissen der Marsforschung. Und sie gibt einen Blick hinter die Kulissen ihres eigenen Weges, berichtet von ihrem Antrieb, einer steilen Lernkurve und einmaligen Chancen, dem Umgang mit Krisen und Übergängen.
19.12.2025
Bahnhof Jößnitz
8547 Plauen

Das ist kein Spaziergang
Vortrag & Lesung von Martin Zinggl
Martin Zinggl erzählt und zeigt Fotos und Videos von Höhen und Tiefen seiner Weitwanderung entlang des Sultans Trails:
Um aus der Krise zu finden, bricht Martin Zinggl ins Unbekannte auf: zu Fuß entlang des Sultans Trails. Wien bis Istanbul, acht Länder, 2400 Kilometer, unzählige Grenzen, sichtbare und unsichtbare. Mit Zeit und Neugier im Gepäck erlebt er auf alten Pfaden neue Geschichten. Der Balkan empfängt ihn mit Gastfreundschaft und Misstrauen. Dorfbewohner beherbergen ihn, Straßenhunde jagen ihn, Flüchtlinge im Wald warnen ihn: Falsche Richtung, Freund! Jeder Tag ein Kampf: mit der Natur, den Beinen, den Gedanken. Jede Grenze eine Prüfung, jede Begegnung eine Lektion. Und irgendwann, zwischen Schmerzen und Erkenntnissen, ist er weiter, als er je dachte. Mit Tempo und Tiefgang erzählt Zinggl vom Gehen, Staunen und der Fremde.
04.03.2026, 20:00 Uhr
Theaterhaus Stuttgart
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart