/// Warenkorb
Versandkostenfrei in Deutschland!

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb


Gesamtbetrag:
0,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Das Museum der unnützen Körperteile
Das Museum der unnützen Körperteile

Warum du heute noch Weisheitszähne, Schluckauf oder Gänsehaut bekommst

18,00 €
Lieferbar
Ab 8 Jahren
20.0 x 25.0 cm, gebunden, 80 Seiten
Übersetzt von: Cornelia Panzacchi
ISBN 978-3-95728-793-9
Produktsicherheit

von dem Knesebeck GmbH & Co. Verlag KG
Holzstr. 26
80469 München
Deutschland
sekretariat@knesebeck-verlag.de

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.


Willkommen im kuriosesten Museum über die Evolution des Menschen


Warum zuckst du manchmal beim Einschlafen zusammen? Wieso bekommst du Gänsehaut bei Kälte und schrumpelige Finger im Wasser? Was kann der Blinddarm noch, außer sich zu entzünden? Warum ist der menschliche Kiefer so stark geschrumpft, dass die Weisheitszähne keinen Platz mehr haben? Viele Organe und Reaktionen unseres Körpers sind Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, die heute vollkommen unnütz erscheinen. Manche haben tatsächlich keine Funktion mehr, andere sind überraschend sinnvoll und alle unglaublich interessant! Willkommen im Museum der menschlichen Evolution!


Von Gänsehaut und Schluckauf bis hin zu explodierenden Blinddärmen und Affenmuskeln – jeder Raum im Museum ist einem anderen Körperteil oder einem Reflex unseres Körpers gewidmet, die für unsere Vorfahren unverzichtbar und manchmal sogar überlebensnotwendig waren, im Laufe der Evolution für uns aber vollkommen an Nutzen verloren haben. Mit lustigen Versuchen im Buch kannst du die körperlichen Funktionen und Reflexe, die von unseren Vorfahren übriggeblieben sind, an dir selbst testen. Zudem werden dir anschaulich und verständlich die Grundlagen der Evolution und die Entwicklung des Menschen vorgestellt. Ein spannender und humorvoller Ausflug in die Evolution des Menschen.


Rachel Poliquin

Rachel Poliquin schreibt hauptsächlich über Tiere. Sie überrascht gern mit unerwarteten Held:innen, mit pummeligen, schüchternen und ungewöhnlichen Wesen. Mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt sie in Vancouver.


Clayton Hanmer

Clayton Hanmer (aka CTON) illustriert Kinderbücher und unterrichtet Zeichnen. Im englischsprachigen Raum ist er für seine Comicstrips bekannt, die unter anderem bereits in der National Geographic Kids und der ...

»In diesem charmanten Kinder-Sachbuch wird Wissen über die Evolution des menschlichen Körpers auf eine sehr humorvolle und verständliche Weise transportiert, die richtig Spaß macht und außerdem noch großartig illustriert ist. Das gefällt uns richtig gut!«
Yuki


»Dieser Museumsbesuch ist wirklich alles andere als langweilig!«
Stuttgarter Kinderzeitung


»Eine unterhaltsame Lektüre für die Familie«
Martina Friedrich, querlesen


»Autorin Rachel Poliquin und der Illustrator Clayton Hanmer haben ["Das Museum der unnützen Körperteile"]zwischen zwei Buchdeckeln errichtet. Der Besuch lohnt sich.«
Heike Byn, spektrum.de / Spektrum der Wissenschaft


»Eine ebenso unterhaltsame wie spannende Reise, an deren Ende die Gewissheit steht, dass auch Schrumpelfinger, Schluckauf und Ohrwackelmuskel eine genauere Betrachtung verdienen.«
Gaby Mayer, Passauer Neue Presse


»Mit lustigen Versuchen im Buch kannst du die körperlichen Funktionen und Reflexe, die von unseren Vorfahren übrig geblieben sind, an dir selbst testen.«
Neue Presse