
TERRA · Planet Wüste
Große Vortragstournee von Michael Martin
TERRA: Fünf Jahre reiste er mit der Kamera um die Welt und fotografierte in der Arktis, im Himalaya, in den Anden, im Südpazifik, in Arabien, im Amazonasbecken, in den Savannen Ostafrikas sowie in der Taiga Sibiriens und den Steppen Zentralasiens. So entstanden zehn Gesichter der Erde, welche neben faszinierenden Landschaften auch Tiere, Pflanzen und Kulturen in allen Klimazonen unserer Erde vorstellen.
Michael Martin beschäftigte sich neben den weltweiten, abenteuerlichen Reisen aber auch mit der Geschichte der Erde, die vor 4,5 Milliarden Jahren im Chaos entstand und sich zu einem Planeten voller Leben und Vielfalt entwickelte. Er macht deutlich das die Erde in der Blüte ihrer Entwicklung stand, als der Mensch vor 180.000 Jahren die Bühne des Lebens betrat und begann, sie zu gestalten und inzwischen auch zu zerstören.
Michael Martins neue Multivision TERRA zeichnet das ganz große Bild der Erde, sie ist eine Verneigung vor der Schönheit der Natur und dem Wunder des Lebens.
Planet Wüste: Die Erde ist ein Wüstenplanet. Nahezu die Hälfte der Landoberfläche wird von heißen und kalten Wüsten eingenommen. Ihre grandiosen Landschaften und die extremen Klimaverhältnisse wie Hitze und Trockenheit, Kälte und Dunkelheit machen die Faszination dieser Regionen aus.
Über fünf Jahre war der Fotograf und Autor Michael Martin weltweit unterwegs, um die Landschaften und Lebensräume der Wüsten und Polarregionen unserer Erde zu erkunden. Auf 40 abenteuerlichen Expeditionen durchquerte er Eiswüsten wie die Nordpolargebiete, Grönland oder die Antarktis und bereiste Trockenwüsten, wie die Sahara, Gobi, Namib oder Atacama – mal mit dem Motorrad oder auf Kamelen, mit dem Hundeschlitten, im Helikopter oder sogar auf Skiern.
Auf einer großen Multivisions-Vortragstour im deutschsprachigen Raum wird Michael Martin sein Publikum in grandiosen Bildern teilhaben lassen an seinen faszinierenden Reisen in die Extremzonen der Erde.
Unter "weitere Informationen zur Veranstaltung" finden Sie eine Liste aller bisher geplanten Termine und können Tickets bestellen.
25.10.2025–08.08.2026

Wildlife Photographer of the Year 2025
Sonderausstellung
Er gilt als „Oscar" der Naturfotoszene: der Wildlife Photographer of the Year. Es ist der weltweit größte und renommierteste Wettbewerb für Naturfotografie, veranstaltet vom Natural History Museum London. Diesmal wetteiferten Fotografen aus 117 Ländern mit fast 60.000 Einsendungen um die begehrten Preise in 19 Kategorien. Wer hier gewinnt, darf sich zu Recht zur Elite der Naturfotografen zählen.
Das Naturkundemuseum zeigt die Auswahl der 100 besten Bilder, die von der Jury prämiert wurden: großartige Landschaftsaufnahmen, außergewöhnliche Tierfotos und faszinierende Unterwasser-Fotografien. Sie sind entsprechend den Kriterien des Wettbewerbs ausschließlich in freier Natur entstanden und einzigartig in der Motivauswahl, ihrer Aussage, Farb-, Form- und Lichtkomposition oder ihrer speziellen Perspektive. Jedes Bild ist damit ein einmaliges Kunstwerk, das nicht nur den Einfallsreichtum und die technische Brillanz des Fotografen, sondern vor allem in einzigartigen Momentaufnahmen die atemberaubende Schönheit der Natur vor Augen führt und zum Staunen, Entdecken und Nachdenken einlädt. Mit bewegenden Einblicken in das großartige und manchmal auch dramatische Naturgeschehen auf unserer Erde zieht die Ausstellung jedes Jahr mehr als eine Milliarde Menschen auf allen Kontinenten in ihren Bann.
14.11.2025–01.02.2026
Naturkundemuseum Reutlingen
Am Weibermarkt 4
72764 Reutlingen

Wildlife Photographer of the Year 2025
Sonderausstellung
Mit der Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year präsentiert das Naturhistorische Museum Basel die 100 besten Naturfotografien der Welt – exklusiv in der Schweiz.
Die Ausstellung wirft ein Licht auf kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen. Die Aufnahmen nutzen die einzigartige emotionale Kraft der Fotografie, um das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Sie erzählen zahlreiche Geschichten, die auffordern, genau hinzuschauen und uns für den Schutz der Natur einzusetzen.
Der renommierte Wettbewerb zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus. Er wird vom Natural History Museum, London ausgerichtet. Für diese Ausgabe hat eine hochkarätige Jury aus über 60 000 Einsendungen die aussagekräftigsten Bilder ausgewählt. Mehr als 4000 Fotograf:innen aus über 110 Ländern haben am Wettbewerb teilgenommen.
21.11.2025–28.06.2026
Naturhistorisches Museum Basel
Augustinergasse 2
4051 Basel

Rauhnächte – 12 Tage nur für dich
Event-Lesung mit Tanja Köhler
Eintauchen, loslassen und fokussieren. Die Zeit der Rauhnächte zwischen Weihnachten und 6. Januar gelten traditionell als mythische Zeit des Übergangs. Immer mehr Menschen nutzen sie um bewusst mit Ritualen, das vergangene Jahr zu verabschieden und in das neue Jahr zu starten. Die besondere Zeit um den Jahreswechsel bietet den Raum für Selbstreflexion und Fokussierung auf die eigenen Ziele und Wünsche. In ihrem Buch "Rauhnächte - 12 Tage nur für dich. Klarheit schaffen, loslassen, Neues wagen" zeigt Spiegel-Bestseller-Autorin Tanja Köhler, wie sich die Rauhnächte einfach, aber wirksam im Alltag umsetzen lassen.
28.11.2025
Thalia in Baden-Baden
Lange Str. 44
76530 Baden-Baden

Dein Advent - 24 Glücksmomente nur für dich
Hoflesung mit Tanja Köhler
Wie wäre es mit etwas Entspannung und kleinen Pausen in der oft stressigen Vorweihnachtszeit? Dazu lädt SPIEGEL-Bestseller-Autorin Tanja Köhler in diesem wunderschön weihnachtlich illustrierten Buch ein: 24 kleine Impulse schenken im Trubel der Adventszeit Momente zum Innehalten. Mal mit einer sanften Frage oder einem inspirierenden Gedanken zum Notieren, mal mit einer unterhaltsamen Kurzgeschichte oder Ideen für kleine „Happy Moments“. Jeden Tag im Dezember bis Heiligabend gibt es eine Anregung, die hilft, den Blick nach innen zu richten und der vollgepackten Vorweihnachtszeit mit Leichtigkeit und Energie zu begegnen. Die Texte sind bewusst kurz gehalten und passen in jeden Alltag, egal ob zwischen Frühstück und Bus oder abends vor dem Schlafengehen. 24 Glücksmomente zum Vorfreude spüren, Neues entdecken, sich selbst verzaubern!
29.11.2025, 14:00 Uhr
Bertholdshof / LandFrauen Tuttlingen
Schulstr. 13
78606 Seitingen-Oberflacht

Wildlife Photographer of the Year 2025
Sonderausstellung
Bereits zum 14. Mal in Folge zeigt das Westfälische Pferdemuseum als bundesweit erstes Museum und exklusiv in Nordrhein-Westfalen die weltbekannte Ausstellung „Wildlife Photographer of the Year“. Präsentiert werden die Siegerbilder des gleichnamigen Wettbewerbs, zu dem das renommierte Natural History Museum in London jährlich ausruft. Er gilt als prestigeträchtigster Naturfotografie-Wettbewerb der Welt und gewinnt seit seinen Anfängen im Jahr 1965 stetig an Beliebtheit und Reichweite.
In diesem Jahr waren es über 60.000 Einreichungen aus 113 Ländern – eine rekordverdächtige Anzahl an Bildern, aus denen die siebenköpfige Jury aus internationalen Expert*innen die 100 besten Werke auswählte, die anschließend als Ausstellung auf große Welttournee gehen.
Die ausgezeichneten Fotografien dokumentieren nicht nur die Schönheit und Vielfalt von Tieren, Pflanzen und ihren Lebensräumen in aller Welt, sondern verdeutlichen auch, wie sehr sich das Eingreifen des Menschen auf die Umwelt auswirkt, und bei vielen Bildern machen Fragen des Natur- und Artenschutzes einen immer größeren Teil des visuellen Narrativs aus. Dies führt vor Augen, dass „Wildlife Photographer of the Year“ mehr als nur ein Wettbewerb ist. Bei seiner zunehmenden globalen Reichweite – dank der Ausstellung und der multimedialen Berichterstattung – ist er inzwischen zu einer dringend benötigten Stimme für die Naturfotografie und die Natur selbst geworden. Viele Fotograf*innen wissen bereits, dass sie mit ihren Bildern berühren und aufrütteln können. Und indem sie an diesem Wettbewerb teilnehmen, haben ihre Fotos die Chance, von Millionen von Menschen wahrgenommen zu werden.
Der Eintritt zur Ausstellung ist für alle Zoo-Besuchenden kostenfrei.
29.11.2025–06.04.2026
Westfälisches Pferdemuseum Münster gGmbH
Sentruper Straße 311
48161 Münster

Rauhnächte – 12 Tage nur für dich
Event-Lesung mit Tanja Köhler
Eintauchen, loslassen und fokussieren. Die Zeit der Rauhnächte zwischen Weihnachten und 6. Januar gelten traditionell als mythische Zeit des Übergangs. Immer mehr Menschen nutzen sie um bewusst mit Ritualen, das vergangene Jahr zu verabschieden und in das neue Jahr zu starten. Die besondere Zeit um den Jahreswechsel bietet den Raum für Selbstreflexion und Fokussierung auf die eigenen Ziele und Wünsche. In ihrem Buch "Rauhnächte - 12 Tage nur für dich. Klarheit schaffen, loslassen, Neues wagen" zeigt Spiegel-Bestseller-Autorin Tanja Köhler, wie sich die Rauhnächte einfach, aber wirksam im Alltag umsetzen lassen.
02.12.2025, 18:00 Uhr
KeNuMa - Entspannung für Körper, Geist und Seele
Neckartal 95
78628 Rottweil

Dein Advent - 24 Glücksmomente nur für dich
2 Autorinnen-Lesung mit Tanja Köhler
2 Frauen – 2 Bücher – 1 Weihnachts-Lesung
Eli Mell ist unsere Lokalmatadorin – die in Grünstadt lebende Autorin schreibt amüsante Erwachsenenromane: mitten aus dem Leben, voll ins Herz. Situationen, die vermutlich so oder so ähnlich jeder schon mal erlebt hat. In ihrem Debütroman „Merry Crisis – ein fast besinnliches Weihnachtsfest“, nimmt uns Eli mit zu einer lustigen, wenn auch ziemlich chaotischen Familien-Weihnachtsfeier, die eine elementare Frage aufwirft: wie kann man gekonnt und gelassen mit solch schrägen Momenten umgehen?
Die passende Antwort dazu hat die zweite Autorin des Abends: die Spiegel-Bestseller-Autorin Tanja Köhler. Die Rauhnächte-Bücher der Diplom-Psychologin zählen seit Erscheinen zu den absoluten Lieblingen der Rauhnächte-Fans und auch Einsteiger. Im gekonnten Wechselspiel mit Eli wird Tanja aus ihrem neuen Buch „Dein Advent – 24 Glücksmomente nur für dich“ die passenden Tipps zu heiklen Situationen für uns auswählen. Ihre Botschaft: Schenk dir selbst die allerschönste Advents- und Weihnachtszeit!
Welche Verbindung die zwei Autorinnen zueinander haben, das verraten sie uns augenzwinkernd in dieser einzigartig humorvollen Weihnachts-Lesung.
03.12.2025, 19:30 Uhr
Buchhandlung Frank
Burgunderplatz 3
67117 Limburgerhof

Dein Advent - 24 Glücksmomente nur für dich
2 Autorinnen-Lesung mit Tanja Köhler
2 Frauen – 2 Bücher – 1 Weihnachts-Lesung
Eli Mell ist unsere Lokalmatadorin – die in Grünstadt lebende Autorin schreibt amüsante Erwachsenenromane: mitten aus dem Leben, voll ins Herz. Situationen, die vermutlich so oder so ähnlich jeder schon mal erlebt hat. In ihrem Debütroman „Merry Crisis – ein fast besinnliches Weihnachtsfest“, nimmt uns Eli mit zu einer lustigen, wenn auch ziemlich chaotischen Familien-Weihnachtsfeier, die eine elementare Frage aufwirft: wie kann man gekonnt und gelassen mit solch schrägen Momenten umgehen?
Die passende Antwort dazu hat die zweite Autorin des Abends: die Spiegel-Bestseller-Autorin Tanja Köhler. Die Rauhnächte-Bücher der Diplom-Psychologin zählen seit Erscheinen zu den absoluten Lieblingen der Rauhnächte-Fans und auch Einsteiger. Im gekonnten Wechselspiel mit Eli wird Tanja aus ihrem neuen Buch „Dein Advent – 24 Glücksmomente nur für dich“ die passenden Tipps zu heiklen Situationen für uns auswählen. Ihre Botschaft: Schenk dir selbst die allerschönste Advents- und Weihnachtszeit!
Welche Verbindung die zwei Autorinnen zueinander haben, das verraten sie uns augenzwinkernd in dieser einzigartig humorvollen Weihnachts-Lesung.
04.12.2025, 20:00 Uhr
Buchhandlung Frank
Bahnhofstraße 3
67269 Grünstadt

Wildlife Photographer of the Year 2025
Sonderausstellung
Die Ausstellung zeigt die besten Bilder des größten und bedeutendsten Wettbewerbs für Naturfotografie weltweit – dem Wildlife Photographer of the Year Award. Seit 1965 zeichnet das Natural History Museum in London die besten Naturfotografien aus aller Welt mit diesem Preis aus – 2025 gab es hierfür über 60.000 Einsendungen von mehr als 4.000 Fotografinnen und Fotografen aus 113 Ländern. Die Bilder zeigen beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, bezaubernde Pflanzenbilder und atemberaubende Landschaften ebenso wie bewegende Aufnahmen, die unser zwiespältiges Verhältnis zur Natur und unseren Mitgeschöpfen dokumentieren oder uns auf künstlerische Weise die Natur mit neuen Augen sehen lassen.
Die Naturfotografien zeigen die reale Welt – ihre schönen ebenso wie ihre grausamen und hässlichen Seiten – und nutzen die emotionale Kraft der Fotografie, um das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Damit verfolgt der Wettbewerb zwei wichtige Ziele: Er will einerseits die Kunst der Fotografie fördern und andererseits ihre Macht nutzen, um Menschen zu inspirieren, damit sie sich für den Schutz der Natur einsetzen. Seit vielen Jahren gehört der Wildlife Photographer of the Year zum Programm des Museums Mensch und Natur und hat viele treue Fans. Wir freuen uns daher sehr, Ihnen auch in diesem Jahr diese großartige Ausstellung präsentieren zu können.
05.12.2025–08.03.2026
Museum Mensch und Natur
Schloss Nymphenburg 80638 München

33 Wörter, die dein Leben verändern
Lesung mit Doris Lind
Worte wirken! Ja, aber wie? Doris Lind zeigt, was ein einzelnes Wort alles bewirken kann – beispielsweise Herzen und Türen öffnen, Berge versetzen, Vorhaben stärken, Chancen aufbereiten und helfen, Träume zu verwirklichen oder Ziele zu erreichen. Ein einzelnes Wort kann aber auch das Gegenteil: beispielsweise Sorgenwolken erzeugen, den Wert von Botschaften mindern oder ein Spaßverderber sein. Unsere Worte sind die besten Helferlein in allen Lebenslagen. Ob positive oder negative Effekte, fix ist: Es braucht keine überladenen Botschaften, um etwas zu erreichen oder zu verändern. Die Macht dafür hat sehr oft bereits ein einzelnes Wort. 33 solche Wörter stellt Doris Lind in ihrem Buch vor – mit erfrischenden Storys, auf inspirierende und charmante Art und bei den Workshops mit kreativen Fingerübungen zum Ausprobieren. Damit wir mit unseren Worten die richtige Wirkung erzeugen, reichen ein paar einfache Tricks aus. Auch sie stellt Doris Lind vor – mit kompaktem Knowhow, sehr kurzweilig und alltagstauglich aufbereitet.
11.12.2025, 18:00 Uhr
Mangolds Café
Griesgasse 11
8020 Graz

33 Wörter, die dein Leben verändern
Ein Adventausflug in die wunderbare Welt der Worte mit Doris Lind
Worte wirken! Ja, aber wie? Doris Lind zeigt, was ein einzelnes Wort alles bewirken kann – beispielsweise Herzen und Türen öffnen, Berge versetzen, Vorhaben stärken, Chancen aufbereiten und helfen, Träume zu verwirklichen oder Ziele zu erreichen. Ein einzelnes Wort kann aber auch das Gegenteil: beispielsweise Sorgenwolken erzeugen, den Wert von Botschaften mindern oder ein Spaßverderber sein. Unsere Worte sind die besten Helferlein in allen Lebenslagen. Ob positive oder negative Effekte, fix ist: Es braucht keine überladenen Botschaften, um etwas zu erreichen oder zu verändern. Die Macht dafür hat sehr oft bereits ein einzelnes Wort. 33 solche Wörter stellt Doris Lind in ihrem Buch vor – mit erfrischenden Storys, auf inspirierende und charmante Art und bei den Workshops mit kreativen Fingerübungen zum Ausprobieren. Damit wir mit unseren Worten die richtige Wirkung erzeugen, reichen ein paar einfache Tricks aus. Auch sie stellt Doris Lind vor – mit kompaktem Knowhow, sehr kurzweilig und alltagstauglich aufbereitet.
14.12.2025, 14:00 Uhr
Kunsthandwerksmarkt von Schloss Retzhof
Dorfstraße 17
8435 Wagna

Wo die Zukunft der Raumfahrt beginnt. Als Analog-Astronautin zwischen Erde und Mars
Lesung mit Anika Mehlis
Vom Zeitungsinserat zur Astronautin: Nur im Raumanzug darf Anika Mehlis das Habitat verlassen. Vor ihr ragt ein Vulkan im Sonnenlicht auf – doch sie ist nicht auf einem fremden Planeten, sondern auf der Erde. Als AnalogAstronautin testet sie mit ihrem Team in der Wüste Israels und den Bergen Armeniens Strategien und Technologien für künftige Marsmissionen. Sie nimmt Gesteinsproben, züchtet Pflanzen und erforscht, was nötig ist, um auf dem roten Planeten nach Spuren von Leben und Antworten auf alte Menschheitsfragen zu suchen. Bei ihren Veranstaltungen erzählt sie von der harten Ausbildung, den extremen Bedingungen ihrer Expeditionen und den neuesten Erkenntnissen der Marsforschung. Und sie gibt einen Blick hinter die Kulissen ihres eigenen Weges, berichtet von ihrem Antrieb, einer steilen Lernkurve und einmaligen Chancen, dem Umgang mit Krisen und Übergängen.
19.12.2025
Bahnhof Jößnitz
8547 Plauen

Das ist kein Spaziergang
Vortrag & Lesung von Martin Zinggl
Martin Zinggl erzählt und zeigt Fotos und Videos von Höhen und Tiefen seiner Weitwanderung entlang des Sultans Trails:
Um aus der Krise zu finden, bricht Martin Zinggl ins Unbekannte auf: zu Fuß entlang des Sultans Trails. Wien bis Istanbul, acht Länder, 2400 Kilometer, unzählige Grenzen, sichtbare und unsichtbare. Mit Zeit und Neugier im Gepäck erlebt er auf alten Pfaden neue Geschichten. Der Balkan empfängt ihn mit Gastfreundschaft und Misstrauen. Dorfbewohner beherbergen ihn, Straßenhunde jagen ihn, Flüchtlinge im Wald warnen ihn: Falsche Richtung, Freund! Jeder Tag ein Kampf: mit der Natur, den Beinen, den Gedanken. Jede Grenze eine Prüfung, jede Begegnung eine Lektion. Und irgendwann, zwischen Schmerzen und Erkenntnissen, ist er weiter, als er je dachte. Mit Tempo und Tiefgang erzählt Zinggl vom Gehen, Staunen und der Fremde.
04.03.2026, 20:00 Uhr
Theaterhaus Stuttgart
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart

Sattelfest - Mountainbiken über den Dächern der Welt
Multivisionsshow von Gerhard Czerner
Seit über zwanzig Jahren sitzt Gerhard schon fest im Sattel seines Mountainbikes. Neben dem Radfahren sind die Berge seine zweite Leidenschaft. Die Symbiose aus beiden führt ihn dahin, wo oft nur Bergsteiger zu finden sind: zu den höchsten Bergen der Erde. Begleiten sie ihn und sein Mountainbike in die dünne Luft der Bergriesen von Afrika, zu heiligen Vulkanen in der Atacama Wüste in Chile und zum „Berg der Berge“: dem K2 in Pakistan. Gerhard sammelt lieber eindrucksvolle Momente als Gegenstände. Festgehalten in atemberaubenden Aufnahmen teilt er diese begeisternd und humorvoll mit seinem Publikum.
08.05.2026, 20:00 Uhr
Neue Tonhalle
Bertholdstraße 7
1069 VS-Villingen

